Hey,
wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen dem ABIT-BE 6 I und dem ABIT-BE 6 II ??
Außerdem habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, dass einige von Euch Probleme mit diesen beiden Boards hatten, speziell z.B. mit dem UDMA-66 Controller. Sind die beiden Boards wirklich so problematisch, dass man besser die Finger davon lässt ?
Wäre dankbar für Tips zu den beiden Boards !
Gruß,
CyberM (CyberM)
Antwort:
Ich habe ein Abit BE6 ATX mit einem Celeron 366@550 laufen.Ist ein saustabiles Board,was wenig Ärger macht.1000x besser als das Asus P5A.Auch der Support von Abit im Netz ist o.k..Nur deren Reparaturabteilung ist echt für´n @rsch.Ein BH6 wurde im November eingeschickt und seitdem hat mein Händler nichts von Abit gehört.Zu UDMA-66 kann ich nix sagen,da ich ein reines SCSI-System besitze.Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn sich jetzt noch ein BX-Board zu kaufen,außer man bekommt es gebraucht für ganz wenig Geld.Warte bis zur Cebit.Dann wird Klarheit über die Trends in diesem Jahr herrschen.Außerdem wird der alte Kram nach der Cebit immer billiger.Gruß,
Markos.
(Clint Eastwood)
Antwort:
Hey,
danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich warte sowieso die CEBIT ab, aber ein Freund von mir kann und will nicht warten und möchte jetzt unbedingt einen Rechner zusammengebaut haben.
Deswegen meine Überlegungen !
Gruß,
CyberM
(CyberM)
Antwort:
Hallo Cyber M.Wenn Dein Freund noch keinen Prozessor hat,leg ihm ein Athlon System an Herz.Vielleicht sollte er vor seiner Kaufentscheidung mal bei folgenden URL´s vorbeischauen:
www.athlon.de
www.overclockers.de
www.cooling-systems.de
www.tomshardware.de
www.stbcool.de.
Gruß,
Markos.
P.S.:Von Intel kommt bald der Itanium.Das bedeutet daß der Pentium III Coppermine bald verschwinden wird,also innerhalb von sehr kurzer Zeit rausgeschmissenes Geld sein wird.
(Clint Eastwood)
