Mit dem obigen Scanner habe ich unter Windows 95 einwandfrei gearbeitet. Ich habe meinen Adaptec 2940 SCSI-Controller benutzt, den Scanner einfach eingesteckt und mich nicht um Terminierung oder sonst etwas bekümmert.
Nun habe ich Windows 98 mit einem neuen Mainboard (Tyan Trinity S 1598), einem neuen Prozessor (AMD K6-III 400) und der Scanner funktioniert nicht mehr. Alle anderen SCSI-Teile (2 Festplatten und ein CD-ROM-Laufwerk arbeiten einwandfrei.
Im Gerätemanager ist der Scanner eingetragen. Nun passiert folgendes:
a) Nach dem Einschalten des Scanners und dann des Rechners fährt dieser hoch, das SCSI-Bios erkennt die erste Festplatte (ID 0) und müßte dann mit dem Scanner (ID 2) fortfahren. Das System bleibt aber stehen. Schalte ich dann den Scanner aus, erkennt das SCSI-Bios das CD-ROM-Laufwerk (ID 4) und die zweite Festplatte (ID 6) einwandfrei, und der Bootvorgang läuft weiter.
b) Versuche ich nun, nach Wiedereinschalten des SnapScan 310 in der Systemsteuerung / Gerätemanager das System zu aktualisieren, um den Scanner wieder einzubinden, hängt sich der Rechner erneut auf und schaltet den Scanner ab. Ich muß dann versuchen, den PC per Warmstart oder Reset wieder ans Laufen zu bekommen.
Wer hat eine Idee??
Papadoc
((Anonym))
