Kann mir jemand sagen was der unterschied zwischen einer LVD und einer SE SCSI Festplatte ist? (chris)
Antwort:
SE heißt single ended und ist die für uns
Normaluser gebräuchliche Variante von SCSI. Hier werden alle Daten- und Steuerleitungen auf je
einer Leitung geführt. Bei Differential SCSI alle Daten- und Steuerleitungen auf je zwei Leitungen (D+
und D-). --> höhere Störsihcerheit, also auch längere Kabel möglich. Teuer. Einsatz in
Unix-Workstations, Großrechnern und Servern. Der Signalpegel beträgt +- 1,5 V, daher auch HDV
(high Voltage Differential scsi)
Bei Fast und Ultra-SCSI 50-pliges Kabel, bei Wide und UW
68-polig. Dementsprechend die Stecker ;-) Der Strang besteht bei FAST/Ultra aus 9 Steuerleitungen,
8 Datenleitungen (DB0 bis DB7) und einer Parity-Leitung (DBP). Dann noch die Term Power-Leitung
und 5 reservierte Leiter. Die restlichen Leiter werden als Masse (bei SE-SCSI) oder eben als
Rückleiter (bei differentiel SCSI) verwendet. Bei Wide/UW und LVD kommen noch 8 Datenleitungen
(DB8 bis DB 15), eine zweite Parity-Leitung (DBP1) und zusätzliche TermPower-Leitungen dazu.
LVD (U2, U2W) LVD (Low Voltage SCSI) ist, wie alle anderen Typen, ein paralleles Interface mit
denselben Steckern wie Ultra bzw. UW-SCSI. Es ist eine Variante des differential scsi, also 2
Datenleitungen pro Signal. Allerdings mit einem Signalpegel von nur +- 60 mV. Du kannst also jedes
single ended scsi-Gerät (ob Standard, Fast, Ultra oder UW) an einen U2W_Controller hängen. Hat ja
intern einen 50-poligen und einen 68-poligen Anschluß. Allerdiungs: Sobald sich ein Nicht-LVD-Gerät
im SCSI-Strang befindet, schaltet der Adapter auf SE-Betrieb herunter. Wenn man also im Strang noch
ein sehr schnelles LVD-Gerät benutzt, wird es max. mit UW-Tempo arbeiten. Abgesehen davon ist
auch der Vorteil von LVD bzgl. der Kabellängen futsch. Mann kann aber, wenn man einen
LVD-Controller mit einer sog. bridge hat, das LVD-Gerät an dem LVD-Strang (dort *nur* LVD-Geräte
dranhängen!) und die SE-Geräte am anderen Strang betreiben. Also ggf. mit Adaptern arbeiten. Jetzt
hast du am LVD-Strang alle LVD-Vorteile (Tempo, Kabellänge). Das Ganze verh ält sich fast wie ein
Dualcontroller. Hoffe, das war einigermaßen klar.
lg
C
(Carnap)
Antwort:
Um keine terminologischen Mißverständnisse aufkommen zu lassen:
Zu *single ended* gehären folgende Typen: Standard SCSI (synchronous scsi: 5 MB/s, 8 bit, also narrow)), FAST (10 MB, narrow), FAST-WIDE (20 MB, 16 bit), ULTRA (20 MB, narrow), ULTRA-WIDE (40 MB/s, 16 bit).
*Differential SCSI* = HDV wurden in meinem obigen Posting bzgl. max. Datendurchsatz nicht näher erklärt
*LVD= Low Voltage Differential* SCSI: da gibt es (kaum noch) einige Platten, die mit U2 bezeichnet werden. (40 MB/s, narrow, also 8-bittig) Momentaner Stand bei LVD ist aber U2W (max. 80 MB/s, 16 bit, also wide -- wie der Name schon sagt). Gnaz neu bzw. erst im Kommen: SCSI3: 160 MB/s max. Durchsatz, 16 bit, an beiden Signalflanken Datenübertragung).
lg
C
(Carnap)
