Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

ISDN Geschwindigkeit

Kamusi / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich habe mir einen ISDN Anschluss besorgt und betreibe das ganze mit einer Fritz X Usb Box.
Mein Zugang zu T Online habe ich über eine PPP Verbindung angelegt.
Ich habe aber den Eindruck das ganze läuft nicht schneller wie bei meinem Analog Modem, V 90 Standart von 3 com.Beim Anklicken des DFÜ Symbols steht da nämlich nur 115.200 bps,beim Download von Updates usw.kommen höchstens 4.5 bis 5,2 kb zustande.
Eingestellt ist die PPP Verbindung folgendermaßen :
AVM Isdn PPP over Isdn,
max. Geschwindigkeit 115.200 ( höher geht nicht ),
Empfangs und Sendepuffer hoch,
Tcp/IP Einstellungen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
(Kamusi)

Antwort:
Probier mal morgens um 04.00 Uhr zu Surfen und miss die Datentransferrate, dann siehst Du ob nicht einfach das Netz überlastet war.
Im Gerätemanager muss nach einer Neuinstallation von Windows der COM-Port manuell auf 115200bps und das Protokoll auf "Hardware" geändert werden. In der System.ini unter [386Enh] kannst Du noch den Eintrag ComBoostTime=2 einfügen (Win-Standard ist 4)
mfg
((Anonym))

Antwort:
Hängt stark von der Tageszeit und der I-Net Belastung ab und nicht zuletzt von deinem System (Rechner, RAM, COM-Durchsatz, CPU- u. Bus-Takt etc.).
5,2 K geht aber. Maximum für IDSN ist eh nur um die 7-8 K bei einer guten Leitung und wenig Traffic.
(joergd (Anonym))

Antwort:
Danke Leute, das mit den Einstellungen wird ausprobiert.
Der Pc läuft mit Win 98 450 er P III und 128 Ram, das müsste eigentlich reichen.
Da hätt ich ja mit der faden Leistung auch analog mit Modem weiterfahren können, na ja...........
(Kamusi)

Antwort:
Zum Thema ISDN-Geschwindigkeit.
Ich habe ISDN mit dem größten Vergnügen wieder herausgeschmissen! Was nützt eine, nur in der BRD bekannte und auch nur zum Teil gebräuchliche Übertragungsmethode, die außerdem nur aus einer "Bastelversion" der Telekom besteht. In den USA, wo ja die meisten WEB-Seiten abgerufen werden kennt man ISDN überhaupt nicht! Man fährt dort Analog. Was nützt also ein ISDN-Anschluß der angeblich enorme Datenmengen übertragen kann, wenn am anderen Ende der Leitung die Daten nur Tröpchenweise eingespeist werden?! Zudem, das wurde mir sogar von der Telkom! bestätigt, können herkömmliche Kupferleitung wie sie ja noch immer verwendet werden, keine größeren Datenmengen verkraften. ISDN ist somit nichts anderes als BESCH....... !!! Es funktioniert, gemäß der Werbung, nur dann in der angegebenen Art und Weise, wenn beide Stationen und alle Zwischenstationen einen ISDN-Anschluß besitzen und die Daten nicht mehr über Kupfer- sondern über Glasfaserkabel kommen. Ich habe, Gott sei's gepriesen und gepfiffen, diesen Schrott hinter mir
((Anonym))

Antwort:
Geld sparen, ja. Aber Zeit und Ärger mit einem Modem sparen? Da lobe ich mir doch schnellere Anwahlprozeduren bei ISDN, stabile Übertragungsraten - an 8k komme ich allemal ran.
Nun gut, der wahre Vorteil an ISDN ist natürlich die Geschichte mit den mehreren Leitungen und Endgeräten. Wer das nicht benötigt, und oben drein ca. 20 DM Grundgebühr im Monat sparen muss, ist mit ISDN auch nicht besser dran...
Hans
(Wurst (Anonym))

Antwort:
Versuch doch mal mir dfuspeed.exe die Einstellungen zu ändern. Hüte dich aber vor den vorgeschlagenen Werten! Die sorgen nur dafür, daß dann die Übertragung über SIDN noch langsamer erfolgen.
Stelle einfach die höchsten Werte für die zu übertragenden Einheiten ein und alles müßte funktionieren.
Vorher aber mal einen Download mit dem Systemmonitor überwachen. Da siehst du dann über dialing network adapto bytes received wie schnell die Daten tatsächlich ankommen.
(Rainer (Anonym))

Antwort:
Lt. AVM-Hotline, Den Empfangspuffer auf niedrig und den Sendepuffer auf hoch stellen. Probiers mal.
(MrPink)

Antwort:
Danke Leute,ich hab jetzt mal einige Einstellungen nachgebessert und auch mal die Datenübertragung mit dem Systemmonitor nachgeschaut.
Ergebnis :DieÜbertragungsrate macht Sätze wie ein alter Geißbock,naja.
Go Zilla und der Systemmonitor sind auch nicht einer Meinung bei der Downloadgeschwindigkeit.Was solls trot

Genieße die Stille
bei Antwort benachrichtigen
ISDN Geschwindigkeit (Anonym)
ISDN Geschwindigkeit Kamusi
ISDN Geschwindigkeit (Anonym)
Rainer (Anonym) Kamusi „ISDN Geschwindigkeit“
Optionen

Versuch doch mal mir dfuspeed.exe die Einstellungen zu ändern. Hüte dich aber vor den vorgeschlagenen Werten! Die sorgen nur dafür, daß dann die Übertragung über SIDN noch langsamer erfolgen.
Stelle einfach die höchsten Werte für die zu übertragenden Einheiten ein und alles müßte funktionieren.
Vorher aber mal einen Download mit dem Systemmonitor überwachen. Da siehst du dann über dialing network adapto bytes received wie schnell die Daten tatsächlich ankommen.
(Rainer (Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
ISDN Geschwindigkeit MrPink
ISDN Geschwindigkeit Kamusi