Ich habe SuSE Linux 6.1 installiert und einen Epson Stylus Color I. Nun versuche ich seit zwei Tagen diesen einzurichten, denn ein Drucker der nicht druckt druckt nicht!!!!!!!!!!!!
        Ich weiss da gibt es ein Tool das sich apsfilter nennt, ich weiss auch das man das mit yast oder mit dem SETUP Programm (/usr/lib/apsfilter/SETUP) konfigurieren kann, was ich nicht weiss ist, warum hat das bei mir keinen Effekt wenn ich dieses SETUP durchfuehre!? Ich bekomme weder einen Eintrag in das File /etc/printcap noch schreibt mir das SETUP Programm eine Datei (apsfilterecc oder so aehnlich) ins /etc Verzeichnis????????
        Ich habe mich root eingelogt also Schreibrechte sollte ich haben, vor allem das SETUP und yast laufen meines Wissens nach sowieso nicht wenn man sie nicht als Superuser oder root startet. Also was mache ich falsch??????????????????
        Wenn mir jemand weiterhelfen kann waere es super mir eine Mail zu schreiben oder hier im Forum was zu hinterlassen.
        Ich habe auch kein Problem damit den Drucker selbst zu konfigurieren und alle noetigen Eintraege von Hand vorzunehmen wenn mir nur jemand sagen koennte was ich tun muss und wo welche Eintraege und Dateien stehen muessen.
        Ich habe schon den Verdacht das ich eventuell nicht alles notwendige fuer diesen apsfilter installiert habe, aber ich habe keine Ahnung was da noch fehlen kann. Die .upp Dateien sind auch da (/usr/share/ghostscript/5.10).
        Das einzige Ergebnis was ich nach dem SETUP sehen konnte was eine Datei /var/lib/apsfilter/apsfilter.setup in der eigentlich alle Eintraege stehen die ich brauche aber warum dann wie gesagt kein Eintrag in printcap usw.?
        Also schon mal vielen Dank falls sich jemand die Zeit nimmt mir weiterzuhelfen!
        Gruss
        stefank (stefank)
        
        Antwort:
        Dieses Setupscript ist etwas konfus in seiner Benutzerführung. Man kann es prima durchlaufen ohne das die Dateien erzeugt werden. (Ich würde sagen es ist buggy)
        Ein richtiger Weg durch die Menüführung lautet
        Entry, Device, Printer, Paper, Color, Special, Add
        Ohne das Add wird gar nix geschrieben.
        j.
        (jqy)
        
        Antwort:
        Habe ich bestimmt schon 10 mal so durchgefuehrt aber leider immer noch ohne Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
        Weiss sonst noch jemand an was das liegen koennte?!
        Gruss
        stefank
        (stefank)
        
        Antwort:
        Hallo Stefank? Versuche einmal folgendes:
        Log dich als root ein, starte Yast, Druckerkonfiguration, und führe deine Konfiguration,
        wie gewohnt, aus. Unter Art des Druckers (anderer Drucker) gibst du EPSON ein.
        Die Schnittstelle darunter ist /dev/lp0. Auflösung vielleicht 360/360 (probiere). Dann speicherst
        du alles ab (suseconfig wird gestartet) und nach Ende dieser Aktion wiederholst du die ganze
        Konfiguration nochmal. Yast fragt dich, ob die vorhandene Datei überschrieben werden soll,
        aber das lehnst du ab und hängst sie an deine erste Konfiguration dran. Unter Art des Druckers
        gibst du nun stcolor, NICHT EPSON, oder falls in der Liste aufgeführt, deinen Drucker an. Alle anderen
        Schritte bleiben gleich. Wenn Yast nun beendet ist, reboote (vorsichtshalber), starte das X-Window
        System und versuche mal unter Applix Word ein paar Zeilen zu schreiben und auszudrucken.
        In Applix selbst muß es auch eine Druckerkonfiguration geben. Suche dort den Namen stcolor
        oder den von dir als zweiten angegebenen. Er müßte aufgeführt sein. Klick ihn an. Viel Erfolg.
        Wenns nicht klappt, melde dich nochmal.
        (Stefan)
      
