Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

P3B-F mit MSI 6905 Slot 1 Master Version 2,3

Otze / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ist das erste Mal dass ich hier poste, lese aber viel hier und muß sagen: Echt klasse Forum!( Ich hoffe mich hält jetzt keiner für\'n Schleimer)

Ich habe ein ASUS P3B-F Board Rev. 1.03 und möchte einen möglichst großen Prozzi draufpacken. Wollte dazu o.g. Adapter kaufen (Tip von Bavarius). Nun meine Frage: Welchen Prozzi und welchen Kühler würdet ihr empfehlen?

Nur zur Info: Ich kann mir zwar helfen (Bios Update etc.) hab aber sicherlich nicht soviel Ahnung wie die meisten hier. Deshalb bitte keine Tips á la Motherboard umlöten etc ;-)

Gruß, Azing

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Otze „P3B-F mit MSI 6905 Slot 1 Master Version 2,3“
Optionen

Hi !

Naja, das P3B-F in der Rev. 1.03 verkraftet ganz offiziell jeden Celeron und PIII mit 100er Bustakt und Coppermine-Kern, das offizielle Ende der Fahnenstange ist daher mit einem Coppermine-PIII und 1100 erreicht. Die Aufrüstung auf einen noch flotteren Tualatin dürfte kaum möglich sein, da beim Asus P3B-F ausgerechnet die Rev. 1.03 in den FAQs von www.cpuupgrade.com als 'nicht-Tualatin-upgradefähig' bezeichnet wird.

Leider sind die flotten Coppermines über 1000 MHZ schon lange aus den Läden verschwunden, was da heutzutage als Celeron oder PIII angeboten wird, ist praktisch immer ein Tualatin, der auf Deinem Board anscheinend nicht läuft. Ein zu Deinem Brett passender Cu-Mine der GHZ-Klasse wird auf dem Gebrauchtmarkt noch relativ hoch gehandelt, und selbst da muß man noch aufpassen, daß man nicht die falsche Version mit 133er FSB erwischt ! Das P3B-F hat nämlich den BX-Chipsatz, der offiziell nur auf 66 und 100 MHZ FSB ausgelegt ist. Man kann auf dem Brett u.a. zwar auch den 133er FSB einstellen, aber dazu benötigt man auch gscheite PC-133-RAMs und eine Graphikkarte wie z.B. eine GeForce 2 GTS, die den dann anliegenden 89er AGP-Takt noch relativ locker aushält. Wenn Du die CPU nicht übertakten willst, reicht der Intel boxed-Cooler dicke aus, bist Du ein Overclocker, dann benötigst Du u.U. schon was Stärkeres wie z.B. den Kanie HedgeHog oder den Alpha PAL 6035. Bedenke, daß Du nicht allzuviel Platz für so ein Kühlmonster zur Verfügung hast, möglicherweise mußt Du dann auf die Benutzung von ein- oder zwei RAM-Bänken verzichten, weil der Lüfter auf diese Bauteile hineinragt. Als CPU würde ich zu einem deutlich billigeren Celeron raten, denn ein Celli ist 'nur' ca. 10 - 5 % langsamer als ein gleich getakteter PIII, kostet aber deutlichst weniger...

Die Vorgehensweise beim Aufrüsten ist relativ einfach : Neuestes Bios-Update draufmachen, alter Prozzi raus, die neue Sockel370-CPU + Cooler auf dem Slotadapter montieren, dieses Konstrukt in den Slot1 reinstopfen und den Lüfter richtig herum anschließen.. Meistens muß man dann im Bios nur noch den Bustakt überprüfen bzw. richtig einstellen, und das wars dann auch schon...

Alles Klar ?? ;-))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Muß noch mal nerven..... Otze
Muß noch mal nerven..... Otze