Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Reicht ein Celeron 478?

Olaf19 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Nun ist doch noch passiert, womit ich kaum noch gerechnet hätte: Mein Vater will sich einen PC zulegen :-))
Neben den üblichen Office- und Internet-Anwendungen sollen Fotos von der Digitalkamera bearbeitet und Internet-Radio gehört werden.

Ich bin der Meinung, daß man für diese Anwendungen nicht unbedingt einen absolut aktuellen  Hochleistungs-Computer braucht, oder wie seht Ihr das?
Ein Celeron, neueres Modell mit Sockel 478, sollte doch reichen? Am leistungshungrigsten sind wohl die Audio-Streams aus dem Internet-Radio, aber da wird imho weniger die Prozessor-Leistung die große Bremse sein, sondern eher das 56 k-Modem, oder? ISDN- oder DSL-Anschluß ist nicht vorhanden und auch nicht in Planung.

Falls es doch ein Duron werden sollte: Ist die Wärme-Entfaltung mit dem Athlon vergleichbar, oder ist das weniger dramatisch?
Für mich selbst war das vor ein paar Monaten ein Kriterium, keinen AMD zu kaufen.

Sollte sich mein Vater zum Kauf eines gebrauchten Rechners entscheiden: Gibt es bestimmte Kritereien, auf die man beim Gebrauchtkauf besonders achten sollte?
Wie viel sollte man für einen 2nd-Hand-PC mit den o.g. Leistungs-Kriterien maximal ausgeben?

Danke im voraus für Eure Entscheidungshilfen.


CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
FSB 533 oder 400? Olaf19
FSB 533 oder 400? DarkForce
FSB 533 oder 400? Olaf19
FSB 533 oder 400? DarkForce
Olaf19 DarkForce „FSB 533 oder 400?“
Optionen

Hi DarkForce!

> Wenn man schon eine... ausbaufähigere... und reinrassige Intel/Intel-Lösung haben will, dann sollte man schon zu einem Board mit i845PE-Chipsatz greifen

Damit hast Du mir eine ganz wichtige Entscheidungshilfe an die Hand gegeben - genau das werde ich mir wohl holen.
Bisher war das DDR-RAM PC-2700 ein Privileg der Athlonianer (ich sage nur: Abit KX-7/333 - herrlich puristisch, wäre mein Traumboard, wenn ich mich denn für AMD erwärmen könnte... Erwärmen?! Tja - genau das hat mich bisher vom Athlon abgehalten ;-) - schön, daß sich das jetzt geändert hat. Das ist ganz klar der Speicher meiner Wahl.

Rambus: nach wie vor zu teuer, außerdem ist das ein Sonderweg. Mich stört schon die Tatsache, daß es diesen Speicher exklusiv für Intel gibt, und auch dort nur in Retail- und nicht in OEM-PCs. Rambus wird nie ein Standard werden, im Gegenteil, eher ist zu befürchten, daß dieser Typus ganz ausstirbt. DDR-400: für mich völlig indiskutabel aus den unterschiedlichsten Gründen, die Du schon genannt hast und die hier im Forum schon des öfteren diskutiert wurden.

Was die Übertakterei angeht: Der Sprung von 533 auf 667 MHz ist nicht so groß wie von 400 auf 533, d.h. die Proportion beträgt 5:4 (+25%) gegenüber 4:3 (+33%). Da sollte das Übertakten noch unproblematischer sein als bei den FSB-400-P4s. Wenn's eines schönen Tages so weit sein sollte, starte ich dazu einen neuen Thread unter "Extrem-Tuning, Overclocking" :-)

Bis hierher erst einmal besten Dank.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen