Allgemeines 21.970 Themen, 148.290 Beiträge

Was tun, wenn der PC beim Einschalten keine Reaktion mehr zeigt

Taggart / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie gehe ich am Besten vor, wenn der PC beim Drücken des Power-Schalters an der Front keine Reaktion mehr zeigt? Ich habe andere Stromkabel und Steckdosen ausprobiert. Er gibt aber keinerlei Geräusch von sich. Ich habe auch die Sicherung im Netzteil kontrolliert - die ist OK! Worauf weist das Eurer Meinung nach hin? Könnte der Schalter defekt sein? Er rastet normal ein und aus! Wie kann ich den Schalter prüfen? Danke für eventuelle Hilfen!

bei Antwort benachrichtigen
pco Taggart „Was tun, wenn der PC beim Einschalten keine Reaktion mehr zeigt“
Optionen

1. Die erste Vermutung, die mir durch den Kopf schoss, war: Fan Detection. Manche Boards springen gar nicht erst an, wenn der CPU-Fan
nicht angeschlossen ist. Dies passiert auch nicht selten bei gedrosselten Lüftern. Also, schliess den CPU-Fan wo anders an (am besten direkt ans Netzteil) und steck auf den CPU-Fan-Pfosten einen einfachen, ungedrosselten. Geh ins BIOS und schalte im "Hardware Monitor Setup" (oder wie es bei dir heissen mag) die "CPU Fan Überwachung" aus. Ebenso alle anderen Fan-Detections. Danach kannst Du alles wieder normal anschliessen.

2. An der Rückseite des Netzteiles ist ein Schalter. Steht der auf "I"?

3. Schau mal ob der ATX-Pfostenstecker richtig auf dem Mainboard sitzt.

4. Einen kaputten Schalter hatte ich zwar nur einmal (und dabei spielte H2O eine tragische Rolle), aber das ist schon möglich.
Der Schater wird meist auf das Board geklemmt. Diese Kabel müssen sitzen. Schau mal, ob das Kabel vom Schalter zum Board sich gelockert hat (abgezogen ist). Das Einschalten des PCs geht recht einfach vonstatten. Die beiden Pins, auf denen das Kabel des Power-Knopfes sitzt, werden kurz überbrückt.
Du kannst das auch gaaanz vorsichtig versuchen mit einem Phasenprüfer o.Ä. mal "von Hand" zu machen! - Ist aber riskant!
Geht er jetzt, lags tatsächlich am Schalter.

5. Nicht selten ist "ein Kurzer" daran schuld. Irgendwo gibt es einen Kurzschluss. als erstes würde ich also Laufwerk für Laufwerk vom Strom abziehen und dazwischen schauen, ob er jetzt anspringt.
Das Mainboard darf auf der Unterseite nur an den Verschraubungspunkten mit dem Gehäuse Kontakt haben. Hierfür sind Abstandshalter, meist aus Plastik, verantwortlich. Schau mal, dass keine der Lötstellen auf der Unterseite Kontakt mit dem Gehäuse hat.

6. Leih Dir irgendwo ein anderes Netzteil, von dem Du sicher weisst, dass es geht. Vielleicht ist Deins ja doch defekt.

7. Bau den ganzen Kram mal aus und breite ihn auf dem Tisch aus.
Was Du nun brauchst ist Mainboard, Netzteil, CPU mit Kühler, PC-Piepser, RAM und Grafikkarte. Bau also den PC auf dem Tisch auf. (Die CPU und den RAM kannst Du also beim Ausbau im Board lassen). Steck also die Grafikkarte rein, Piepser und Monitor ran und schliess das Netzteil an. Berühr die Beiden PowerOn-Kontakte mit eine metallenen Gegenstand.
Wenn er jetzt läuft, bau ihn genau so wieder ein.

8. Läuft der PC nicht, bau RAM und Grafikkarte aus und probiers erneut. Läuft er immer noch nicht, warens die beiden auch nicht und nun bau die CPU aus, säubere sie vorsichtig und schau sie Dir ganz genau an. Ist sie irgendwo schwarzbraun verfärbt, fehlt eine Ecke oder ähnliches, haben wir den Schuldigen.

Puh, das wars nun

PCO

bei Antwort benachrichtigen