Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge

Raid 0-Aber mit welchen Platten?

meisterl80 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach auch,
ich beabsichtige nu endlich mir ein kleines raid 0 systemn zu basteln, und zwar aus 2 platten, meine frage:
ich weiß wohl das die platten gleich groß sein sollten, aber sollten es auch die wirklich gleichen platten sein, damit meine ich, ist es sinnvoll zu einer bereits vorhandenen platte(zb. Maxtor, 80GB, 5400U/min) ne 80er mit 7200U/min zu hohlen(mir schwebt da die 80er maxtor mit 7200 und 8MB cache vor) oder ist der geschwindigkeitsgewinn so klein bzw nicht vorhanden, das ich auch ne 80er mit 5400U/min nehmen kann.
Mal davon abgesehen;
was meint ihr, aus erfahrungswerten, mit wieviel perfomance gewinn hab ich mit einem raid 0, 2*80GB(5400U/min) und dawicontrol DC-100 überhaupt zu rechnen? Wäre es sinnvoll eine solches raid 0 system einer WD1000BB als boot-platte vorzuziehen?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich meisterl80 „Raid 0-Aber mit welchen Platten?“
Optionen

Die Kombination ist unglücklich.
Ansonsten: Der Tempovorteil in normalen Benchmarks liegt wohl bei etwas mehr als 10%, weil eben die Festplattenleistung nicht so sehr in die Benchmarks eingeht. Nur bei speziellen Aufgaben hat man mehr. Nimm die zweite Platte lieber zu Datensicherung.

Den PC kann man meist mit zusätzlichem RAM kostengünstiger beschleunigen. Auch eine trickreiche Partitionierung bringt durchaus was. Temporäre Dateien und Internet-Cache auf die zweite Platte z.B. als (jeweils) kleine FAT-16 Partition am Anfang der erweiterten Partition. Wenn Du sehr viel RAM hast, kannst Du den Browser-Cache ins RAM verlegen, da kommt Festplattentempo nie mit. Ich würde mich in die Richtung orientieren, anstatt an der Prestigefront RAID-System zu kämpfen.

bei Antwort benachrichtigen