Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Dynamische Aktualisierung mit DNS in Win2K ?!?

AH966 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Hab einen Windows-2000-Server aufgesetzt, der mit AD (und damit auch mit DNS) konfiguriert wurde. Dieser Server dient als Gateway zwischen zwei Netzen.

Frage: Was bedeutet genau Dynamische Aktualisierung zulassen?
Heisst das, daß er, sobald er einen noch unbekannten Host findet, diesen in seine DNS-Datenbank einträgt?

Ich hab verschiedene Hosts manuell aufgenommen und die können auch problemlos aufgelöst werden. Einen anderen kann ich problemlos über die IP anpingen aber bei \'nem Ping auf den Hostnamen, findet er ihn nicht. Der Host befindet sich im anderen Netz, so daß der Ping über den Win2K-Server (Router) muß.

Hat jemand \'nen Tip?

Gruß,
Andreas

xafford Matze5 „...muss noch was ergänzen - Deine Kritik xafford ist doch berechtigt, da es...“
Optionen

hm...okay, da lag ich falsch, hab selbst nochmal nachgeschaut, es betrifft wirlkich die aktualisierung der datenbank durch aufräumen veralteter einträge und das eintragen lassen neuer hosts.
aber die replikation mit anderen dns erfolgt mit sicherheit nicht automatisch, das wäre ziemich fatal ;o)...dann wär wohl die dns-datenbank unsere win2k-servers schon geplatzt, wenn er sich mit den dns von t-online replizieren würde, die im dns als forward-lookup-partner eingetragen sind ;o)....