PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.448 Themen, 79.242 Beiträge

eadtek Winfast Geforce2 MX SH Max + tv-out kabel

Salha_II / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich weiß nicht ob das hier reingehört aber ich weiß einfach nicht mehr weiter! Ich hab mir vor einem Jahr eine Leadtek Winfast Geforce2 MX SH Max mit tv-out gekauft! Allerdings habe ich das dazugehörende
RCA Kabel verloren :(
Ich finde im ganzen Netz keinen Hersteller der mir so ein kabel verkaufen will! Weiß hier vllt jemand wo ich ein RCA TV-out Kabel herbekommen??

thx Salha_II

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Salha_II „eadtek Winfast Geforce2 MX SH Max + tv-out kabel“
Optionen

Hi,
naja, - zumindest sehe ich jetzt etwas klarer.
Im Conrad-Katalog habe ich zumindest einen Stecker gefunden, der es evtll. sein könnte. Im Hauptkatalog 2002 (nicht Business) auf Seite 1280. Da ist links oben ein blauer Kasten. Darin sind Stecker, die alle dieselbe Form haben. Nur mit unterschiedlich vielen Kontakten. Der vierpolige darunter, ist ein normaler Hosidenstecker wie er für S-Video verwendet wird. Die sechspolige Ausführung (müßte Deine sein), ist eigentlich ein IBM/PS2 Stecker wie man ihn von Keyboards und Mäusen kennt.

Ich bin das Problem jetzt mal von einer anderen Seite angegangen. Bei meinen Überlegungen ist folgendes herausgekommen: Es wäre völlig unlogisch, wenn der Graka-Hersteller, - in diesem Fall Leadtec -, die Verwendung des TV-Out Anschlusses an so ein exotisches Kabel wie das RCA-Kabel binden würde. Die sechspolige Buchse an der Graka hat also sechs Löcher. In diese Buchse müßte aber ein Stecker der nur vier Stifte hat, ebenfalls hineinzustecken sein. Denn die Anordnung der ersten vier Löcher ist identisch. Umgekehrt ginge es natürlich nicht. Ich kann nicht einen Stecker mit sechs Stiften in eine Buchse mit vier Löchern stecken. Logisch. Versuche deshalb, ein ganz hundsgewöhnliches S-Video-Kabel (oder einen S-Video-Adapter) da einzustecken. Es müßte funktionieren. Wozu die übrigen zwei Anschlüsse sind weiß ich nicht. Vielleicht für Zusatzinformationen die ein Beamer braucht (??). Für die S-Video-Übertragung braucht man jedenfalls nur vier. Ganz sicher!

Aber selbst wenn das Steckproblem gelöst ist, dann bedeutet das noch lange nicht, daß die Bildübertragung auch völlig funktioniert. Der Anschluß an einen Videorecorder funktioniert i.d.R. mittels zusätzlichem Scartadapter ganz gut. Direkt an den Fernseher allerdings nur, wenn dieser ausdrücklich für S-Video geeignet ist. Sonst gibt's nur Schwarzweiß. Dann bräuchte man noch einen speziellen Adapter. Aber das ist dann eine andere Sache. Probiere zunächst mal, ob sich nicht doch ein normaler S-Video- (Hosiden-) Stecker in die Graka einstecken läßt. Ich bin mir ziemlich sicher daß es geht.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen