Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge

Unnötige Partitionen

Hacker2254 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab von einem Freund eine Seagate 13 GB abgekauft. Nur leider sind da viele unnötige Partitionen drauf z.t. mit nur einem Gigabyte und das brauch ich nicht. Ich will eine Platte mit 13 GB. Also kann mir irgendjemand einen Tip geben wie ich das mache. Und noch ne Frage. Ich hab schon zwei Platten dran und eine dritte verkraftet Windows nicht so gut, heißt ich hab nämlich kein CD-Rom Laufwerk mehr was ich eigentlich bräuchte. An dem IDE Port wo ich meine Platten dranhab passt keine mehr hin weil ich zu wenig Anschlüsse am Kabel hab und am IDE vom CD-Rom gehts auch nicht. Also gibts da auch noch ne andere Lösung?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Hacker2254 „Unnötige Partitionen“
Optionen

Hi!

Wo genau liegt das Problem mit den Partitionen? Du löschst die vorhandenen mit FDISK (oder dem Plattenmanager; je nachdem welches Windows du verwendest) und legst dann die Anzahl von Partitionen bzw. logischen Laufwerken an, die du benötigst.
Dabei solltest du natürlich sicherstellen, dass FDISK bzw. das Tool, dass du verwendest die RICHTIGE Platte bearbeitet. ;-)

Je nach Tool (auch bei FDISK) müssen die Partitionen bzw. Laufwerke noch formatiert werden.

Was das Ansachliessen angeht, so kann man in der Tat nur zwei Laufwerke pro IDE-Port betreiben. Wenn dein CDROM alleine an einem Port angeschlossen ist, dann kann die Platte dort im Normalfall noch angeschlossen werden. Beachte dann bitte, dass dazu evtl. beide Geräte
umgejumpert werden müssen.

Wenn du die Platte unbedingt einzelnd betreiben willst, dann benötigst du einen zusätzlichen IDE-Kontroller. Die gibt es als PCI-Karte und der müsste dann natürlich zusaätzlich eingebaut werden (dabei solltest du vorher klären, ob das bei deinem PC zu IRQ-Engpässen führt).

Vor dem Einbau solltest du dir die Doku zu deiner Platte und dem CDROM besorgen, damit du die Jumper richtig setzen kannst. Falls du dass zum ersten Mal machst, wäre es auch nicht falsch jemanden dabei zu haben, der schonmal Platten und CDROMs umgebaut hat.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen