Hallo. Ich habemir überlegt ob man nicht zwei Netzteile anschließen kann, da ich noch so viele über habe. Ich habe ein ATX Netzteil und ein AT-Netzteil. Gibts da eine Möglichkeit.
Ich hatte mir das dann so vorgestellt:
Am 1. Netzteil (ATX) läuft nur das Motherboard
Am 2. Netzteil läuft dann die ganze Peripherie (CD-ROMs, Festplatten, etc.)
Also wenn ihr einen Tipp habt schreibt mir
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.440 Themen, 78.978 Beiträge
Hallo,
und wie soll er denn den Rechner einschalten bzw ausschalten?
Meine Meinung:
-Das ATX und das AT nicht über eine Brücke verbinden, sondern einzeln an der Steckdosenleista anschliessen.
-ATX Netzteil normal anschliessen - ich würde vorschlagen für
Mainboard, Floppy, CD-Rom, den Rest an´s AT anschliessen.
-den AT einschlalter durch ein elektronisches Relais oder ein mechanisches Relais mit schutz vor Spannungsspitzen ersetzen und dieses Relais mit dem ATX Netzteil(5V oder 12V) verbinden.
-Wie das elektronisch zu bewerkstelligen ist, kann ich Dir leider nicht Helfen - bin leider nur Grobschlosser.
Also:
Wenn Du den PWR Knopf am PC Gehäuse drückst, dann schlatet sich das ATX Netzteil an ->> das Relais bekommt Spannung vom ATX Netzteil und schaltet das AT Netzteil an.
Nur so könnte es meiner Meinung nach klappen.
