Programmieren - alles kontrollieren 4.935 Themen, 20.621 Beiträge

Typwandlung von double zu int

BDelphi / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

oder umgekehrt!

Hallo erstmal und eine Schönes Osterfest.
Ich habe die Aufgabe, die ich mir selber gestellt habe.
Zahlen die ich multipliziere durch 3 zu Teilen, das geht aber leider nicht, das geht so weit ich weiß nur mit int - werten.
Ich versuche dies in VC 6.0 zu reallisieren.
Die Frage ist jetzt: Geht das überhaupt, ich nehme an mit dem cast-Operator, aber wie ist die Frage, ich bin noch ziemlich unerfahren, und im VC 6.0 ist es recht kompliziert finde ich, habt ihr vielleicht einen Lösungsvorschlag für mich?
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Thorsten :-)

bei Antwort benachrichtigen
Dreamforger BDelphi „Hallo, das sieht schon echt toll aus:- Wir kommen der sache jetzt schon viel...“
Optionen

Vorab: ich hab kein Problem damit längere Diskussionenen zu führen - Wir haben beide etwas davon: Ich beherrsche zwar die Materie muss aber noch stark am erklären-können arbeiten

ceil ist das mathemathische aufrunden, floor ist mathematisches abrunden und round rundet ganz normal
bsp.
ceil( 1 ) -> 1 ; ceil( 1.25 ) -> 2; ceil( 1.75 ) ->2;
floor( 1 ) -> 1; floor( 1.25 ) -> 1; floor( 1.75 ) -> 1;
round( 1 ) -> 1; round( 1.25 ) -> 1; round( 1.75 ) -> 2;

die ganzen funktionen kommen aus der Bibliothek math.h, deshalb musst du die auch erstmal mit #include ... 'aktivieren'

zu deinem Programm:
was du wirklich machen willst ist wohl für jede seite deines Werkstücks das nächste Vielfache von 3 zu bestimmen. Da du das für jede Seite machen willst bietet sich da wohl eine eigene function an:

double next3multiple( double value ) {
double val3 = ceil( value/3.0 ) * 3.0;
return val3;
}

in deinem Programm rufst du dann die für jede Seite, nach der eingabe die funktion auf

...
double laenge = ...;
double laenge3 = next3multiple( laenge );
double breite = ...;
double breite3 = next3multiple( breite );

danach kannst du die neuen ...3 variablen wieder ausgeben, und/oder sie zwecks flächenbestimmung multiplizieren

zum PS.
Naja ich studier Informatik, programmiere seit ca 10 Jahren und habe mir das zeug durch viel ausprobieren beigebracht. Das kostet viel Zeit und nerven.
Ich selbst habe ein Buch das man nur zu abschrecken verwenden kann. Von einem Dr. Fleischhauer (oder so ähnlich).
Einziger Rat den ich dir geben kann ist das du dich von Dr.en und Prof.en als Autoren fernhälst. Die überkomplizieren das ganze nur unnötig mit Akademischen sülz den man erst Versteht wenn's schon zu spät ist.

Bis denn
Fabian



bei Antwort benachrichtigen