Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

PNP geräte laufen unter win2000 nicht

Silent Bob / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen!

ich steh da vor nem komischen problem beim rechner meines kumpels:

er hat windows2000 auf nem MSI K7T. komischerweise lässt sich bei ihm eine AVM Fritz Card nicht installieren.
meldung: das gerät konnte nicht richtig installiert werden, und wird daher deaktiviert. wir haben verschiedene pci steckplätze ausprobiert, half aber nix.
in meinem win2000 testrechner wird die karte sofort erkannt und eingerichtet. nur bei ihm nicht. hardwarekonflikte werden nicht angezeit. alle seine pci steckplätze sind frei.

hat da jemand eine erklärung für???? das selbe problem besteht übrigens auch, wenn wir versuchen sein teledat x120 usb modem zu installieren. gleicher effekt, trotz original treiber von original cd.

danke schonmal

gencman Silent Bob „PNP geräte laufen unter win2000 nicht“
Optionen

Hi, ich geh mal davon aus, daß es sich bei euch um die FritzCard PCI handelt, da ihr schon alle steckplätze durch habt (egal ob v1.0 oder v2.0).

Zwei Dinge sind entscheidend und sollten als erste Maßnahmen durchgeführt werden:
a) Was für ein Chipsatz ist auf dem PC? Während man Intel-Chipsätze eher vernachlässigen kann, sind Via-Chipsätze unbedingt mit dem aktuellen Via4in1-Treibern und dem USB-Filtertreibern zu betreiben (beide auf www.viaarena.com ). Wenns um SIS oder besonders Nvidia-chipsätze geht, dann auf die seiten der hersteller und updaten.

b)Voraussetzung bei ISDN-Geräten an einem PC bei der Installation ist ein sauberes OS ohne Capi-Treiberleichen. Da auf keinen Fall zwei passive ISDN-Controller an einem PC betrieben werden sollten, ist eine saubere Deinstallation (wenn man z.B. 2 verschiedene Geräte testet) zwingend. Deshalb folgendermaßen vorgehen:

Wenn auf der CD win 2k-Treiber vorhanden sind (in diesem Falle), dann über "Start" - "Ausführen" - "Durchsuchen" auf die CD zugreifen. Auf der Treiber-CD sind dann meist die Ordner Software, Doku, Win95, win98 etc. vorhanden (bei alten treiber cds auch "Cardware").

Hier also Win2k (oder windows 2000) im Hauptverzeichnis anklicken und dann darunter die setup.exe. Wenn man diesen doppelklickt kehrt man wieder zu "Ausführen" zurück...
Jetzt steht da z.B. "E:\windows 2000\setup.exe". Diese Zeile gleich hinter setup.exe mit einer Leertaste "-r" ergänzen. Das sieht dann so aus: "E:\windows 2000\setup.exe" -r.
Wenn diese Routine durchläuft, wird am Ende ein Neustart verlangt... aber nicht neustarten! Sonder auf "Start" und "Suchen" klicken und nach "Capi*.dll"-Dateien auf Laufwerk C durchsuchen (natürlich das laufwerk, wo windows drauf ist. diese dateien löschen und erst dann pc neustarten.

Das Gerät wird neu erkannt und kann jungfräulich neu installiert werden.

Nebenbei es sollten immer die neuesten Treiber aus dem Internet verwendet werden. Ach ja, die Fritz-Card PCI 1.0 benötigt unter win 2000 bei der erstinstallation keine treiber, denn die Treiber sind in Win2000 bereits integriert... einfach nach dem Neustart im Geräte Manager unter Netzwerkadapter nachsehen ob die Karte drin ist...

Wenn hier jetzt alles versagen sollte, dann ist mit einem ernsterem Problem zu rechnen. Deshalb nicht treiber gleich wieder deinstallieren, sondern nach ressourcenkonflikten suchen (die karte nicht neben der Grafikkarte installieren sondern eher mittig). Welche IRQ wird verwendet? Die 12 ist fast immer schlecht (gehört der PS/2-Maus) usw. dann bios updaten, je älter bzw. je jünger der pc desto wichtiger ein update bzw. wenn noch nie ein update durchgeführt wurde, dann erst recht sinnvoll...

na ja, mehr fällt mir im moment auch nicht mehr ein.. bis auf die geile Hotline von AVM. Zum einen eine Berliner Nummer, also nur normale Telefongebühren, zum anderen lassen die euch nicht gehen, bis das problem gelöst oder anders behoben ist... also einfach mal anrufen und erzählen was alles schon gemacht wurde... treiber aber auf dem pc drauflassen sonst können die nix überprüfen.

Alles Gute
gencman