Hallo! Ich stecke in einer Diskussion mit einem Bekannten, der SF-Buch-Autor ist. Er sagt, dass Programme nur unter Windows laufen, wenn es eine Erlaubnis (oder Urteil) von MS dazu gibt. Ich habe schon in den Siebzigern den "Programmierer" gemacht und durfte noch .com- und .exe-Dateien und Assemblieren, Compilieren, usw. lernen. Im Gegensatz zu meinem Bekannten denke ich, dass ich nicht in Redmont um Erlaubnis fragen muss, um ein x-beliebiges kleines ausführbares Programm abzuspielen.
Ausgangspunkt der Diskussion war ein neues Buch. Ich fungiere da als so eine Art "Testleser". Da haben bösartige Aliens, die alle Humanoiden vernichten wollen, gaaanz lange zurück irgendwelchen Eingeborenen ein Programm überlassen, dass sie EDV-mässig zwar ganz toll voranbringt, aber eine Hintertür enthält, die den Bösewichtern später stets beliebigen Zugriff auf Technik aller Art (Roboter z. B.) gewährt. Ich hielt das für ausgemachten Humbug (ja, wenig diplomatisch) und führte zig Gründe dafür an (zu viele, um sie hier alle aufzuführen). Nun ja, dieser Autor schreibt zwar via PC und Tablet, hat sich aber nie mit Chipdesign, Betriebssystemen oder Maschinensprache bzw. Programmiersprachen befasst. So stehen wir nun an diesem Punkt.
Was muss ich denn nun berücksichtigen, um ein selbstprogrammiertes Prog unter Win laufen zu lassen? Ich bin jetzt zu alt, um nochmal die Bücher zu wälzen und irgendwas aus dem Stegreif zu programmieren. Ist gute 50 Jahre her, ich habe noch Lochkarten gestanzt. Damit könnte ich es sonst ausprobieren.
Grüße
Alibaba