Laptops, Tablets, Convertibles 11.824 Themen, 56.542 Beiträge

Android-Apps auf einem Windows-PC nutzen

mawe2 / 33 Antworten / Flachansicht Nickles
Auf ein Notebook oder einen PC kann man keine Apps laden. Darum gehts. 

Doch, das geht schon.

Es gibt diverse Lösungen, um (Android-)Apps auch auf einem Windows-PC zu nutzen.

Nur um eine Android-App zu nutzen, musst Du also nicht extra noch Geld für ein Tablet ausgeben.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 mawe2 „Android-Apps auf einem Windows-PC nutzen“
Optionen

@ mawe, danke das wär ja super. Denn es ist so , dass ich nur ein altes nicht internetfähiges Tastenhandy habe und mit einem Smarthone absolut nicht klar komme.  Ich benutze das Tastenhandy nur unterwegs im Notfall zum Telefonieren, oder mich per SMS mit Kreditkartenzahlung oder anderswo mit einem Code, der ans Handy geschickt wird, zu verifizieren. Und hab immer gern einen günstigen monatlichen Prepaid -Tarif gekauft (für telefonieren und sms).  Da ich noch eine weitere Handynummer habe, habe ich die prepaid Nummern immer im Kundencenter des Anbieters online am PC verwaltet. und konnte dort auch die Einzelverbindungsnachweise einsehen, aufladen etc. Nun will aber der Anbieter das Kundencenter abschaffen, bzw hat es schon teilweise eingeschränkt, dh man kommt nicht mehr am PC  auf der direkten Seite des Anbieters rein, sondern man ist gezwungen, eine App runter zu laden.  Man kommt zwar noch über Umwege und eine bestimmte https -Adresse rein, aber  wie es ausschaut ,nicht mehr lange.  Es geht dann nur noch über die App. 

Ansonsten spekuliere ich abgesehen davon schon auch mit einem Tablet, weil das für Senioren einfach größer und somit einfacher, übersichtlicher ist und mit einem Stift bedienbar. Denn es wird immer mehr abgeschafft, was jetzt noch am PC im internet bedienbar ist, und irgendwann gehts nur noch per Mobilgeräte. Zb Login in die Bank. Wenn dann mein Großer ausgezogen ist, steh ich auf dem Schlauch, wenn ich damit nicht umgehen kann. Hinzu kommt, dass Funkgeräte meiner Gesundheit nicht gut tun und muss so wenig wie möglich davon konsumieren. Auch wenn das für viele unverständlich sein mag. Daher der geplante Lan-Anschluss  für zuhause an einem Tablet. 

Und wie funktioniert  das mit der App auf dem Desktop-PC? Mein Großer weiß es nicht, kann mir also nicht helfen. 

bei Antwort benachrichtigen
Gibt es Tablets mit NFC? mawe2