Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.320 Themen, 124.412 Beiträge

Quantencomputer? Nein Neuronencomputer scheinen die Zukunft zu sein

winnigorny1 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

An der Universität von Florida tüftelt man an so einer Monster-CPU. Das menschliche Gehirn und dessen Neuronen sind das Vorbild. - Klingt irgendwie auch gruselig - Hirne sind aus Fleisch. Computer-Chips bald auch?

Nehmt meine Worte nicht allzu ernst. Aber Fakt ist, dass daran gearbeitet wird. - Die spinnen, die Amis:

https://www.youtube.com/watch?v=bEXefdbQDjw

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bEXefdbQDjw
Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Xdata „Beruhen Quantencomputer auf einer neuen Quantentheorie? Früher wurde ausnahmslos jede Auswertung Quantentheoretischer ...“
Optionen
Nur eine Philosophin hat sich getraut zu sagen " Die Interpretation der Quantentheorie hat die Physiker überfordert .."

Nun, wie soll man einem Physiker begreiflich machen, dass die Quantenverschränkung über das gesamte Universum Wirkung hat.
Wenn also 2  (A+B) Quanten, sagen wir mal am Anfang und (momentanen) Ende des Universums positioniert sind, so sind sie gleichzeitig auch am Anfang und am Ende präsent.

Würde man sie allerdings beobachten wollen, so würde man immer nur A, am Anfang und B am Ende sehen. B wüsste aber, das A beobachtet würde...

Würden wir lernen, dieses Wissen zu nutzen, läge uns das Universum zu Füßen. Allerdings sollten wir vorher lernen, unsere kleinen irdischen Querelen beizulegen.

In diesem Sinne...Lächelnd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen