Anwendungs-Software und Apps 14.515 Themen, 73.926 Beiträge

Aus für meinen Acronis-Bootstick!

gelöscht_35042 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich heute für dieses MSI-Board das neueste UEFI-Bios aufgespielt habe, kam das "Aus" für meinen Bootstick Acronis Version 2016!

https://www.amazon.de/gp/product/B08WQ6VJ9S/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Der Stick meldet:

Invalid video frambuffer parameters

Kernel console may work incorreclty

Toll..

Diese Version arbeitet ja noch mit dem Mini-Linux und das war es dann!

Zum Glück hatte ich einen Acronis-Stick 2021 im Kästchen und der bootete sofort.

Nachteile gibt es keine, spiegelt genau so schnell und sämtliche Festplatten werden jetzt korrekt mit ihrer genauen Bezeichnung dargestellt.

Wer also mit der Version 2016 usw. arbeitet weiß Bescheid, wenn er nicht mehr booten will Lachend

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_35042 „Aus für meinen Acronis-Bootstick!“
Optionen
"Aus" für meinen Bootstick Acronis Version 2016!

Echt jetzt? Dann hatte u. U. "mein" Techniker bei BWZ Recht. Der hat mir von MSI-Boards abgeraten. Die neueren hätten bei so manchen Dingen Kompatibilitätsprobleme und scheinen seiner Aussage nach nicht ausgereift. Und neuere BIOS-Versionen hätten oftmals Verschlimmbesseruingen mit sich gebracht.

Der hatte mir daher zum Kauf GigaByte X570 AORUS Elite geraten. OK - Du hast ein Intel-Board und ich eines für AMD. Aber er meinte, dass würde grudsätzlich alle neueren Boards von MSI betreffen. Seit etwa 2 Jahren schon wäre er von MSI nicht mehr so angetan.

Jedenfalls läuft mein 2016ner Stick noch - selbst, nachdem ich vor kurzem das neueste BIOS geflasht habe. Schaun wir mal, wie es weitergeht...

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen