Ja, leider ist btrfs Oracle    und auch ZFS assimiliert ..
        
        
          Gut, Ext4 ist zumindest im Desktop Bereich asl Default im Einsatz.
        
        
          Alles von einer Firma, treffender nur aus   einer   freien Quelle
          kann aber auch Nachteile haben, etwa wie es im High End Bereich
          Vorteile bringen kann Endstufe und Vorstufe von werschiedenen Machern zu verwenden.
        
        
          Die  Rot-Hüte, also Redhat setzen im Server- aber auch  Enterprise Bereich auf XFS
          haben es wohl mittlerweise deutlich verbessert, von zu viel Programmcode entwidmet.
        
        
          IBM setzt neben anderen  auf ihr Mainframe -Dateisystem JFS.
        
        
          Anscheinend wird bei richtig großen Geschichten auch
          den alten Dateisystemen
          von  hochbezahlten Profiprogrammierern mehr getraut
          als dem aus Ext2 Verbesserungen und Erweiterungen entstandenen Ext4.
        
        
          Wobei ich nicht widerstehen konnte das gute alte Ext2 auch mit der neuesten Ubuntu LTS
 das gute alte Ext2 auch mit der neuesten Ubuntu LTS
          zu testen.
        
        
          Bisher kein Nachteil gegenüber JFS oder Ext4.
          -- auch nach einem Stromausfall war die Reparatur bei einer 40GB Partition recht flink.
        
        
          Ext2 ist, gefühlt schneller als btrfs .. welches stabil aber gelegentlich etwas träge scheint.