Off Topic 20.146 Themen, 223.527 Beiträge

Muhammad Ali

Alekom / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

ist nicht mehr unter uns. Jetzt kann er den lieben Gott eine aufs Maul hauen, was der im Moment auf unserer Erde zulässt, ein Wahnsinn.

Also Ali, hau erm mal ein paar aufs Maul, das er wieder normal wird. Lachend

Stich wie eine Biene und so ...

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
... joseph3
joseph3 gelöscht_323936 „Das würde fast jeder gern wissen. Ist spannend. Weltall oder das eigenen Leben? Wobei dabei das Sonnensystem die meisten ...“
Optionen

Hallo Anne,

Menschen, die das Leben auf der Welt nur auf wissenschaftliche Erklärungen zurückführen wollen, denken vielleicht doch ein wenig eingeschränkt.

meine Meinung ist übrigens, dass sowohl die Kreationisten als auch die Darwinisten falsch liegen.

Ich denke, dass Gott zu Beginn der Schöpfung die Materie in die Existenz brachte und mit einem Bauplan versah, der dann meinetwegen zu der von Darwin beschriebenen Evolution führte. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass z.B.

1. das Periodensystem mit seiner beeindruckenden Struktur-Schönheit einfach so von selbst entstanden sein kann und

2. die Menschheit über Jahrhunderte mit ihrer geballten Schwarmintelligenz immer noch nicht in der Lage ist, alles in der Natur begriffen zu haben - und die Natur soll sich selbst entwickelt haben, nur mit Hilfe des Faktors Zeit?

Nebenbei halte ich es aus philosophischer Sicht für unmöglich, dass sich der Mensch von selbst vom Affen herausgebildet hat.

1. In der Natur gibt es nichts Überflüssiges, d.h. Hinderliches, das das Tier an der Flucht hindert. Wenn ein Tier mit etwas in diesem Sinne Überflüssigem mutierte, wird es sicherlich noch in der ersten Generation gefressen worden sein.

2. Gibt es keinen Anlass, dass ein auf das Umfeld perfekt angepasstes Tier über viele Generationen hinweg angefangen haben soll, zunehmend zu denken, d.h. ein Ich-Bewusstsein auszuprägen. Beim ersten Gedankenversuch wird es in der Flucht zögern und gefressen worden sein.

Aus diesen beiden Gründen gibt es für mich nur ein Entweder/Oder. Die Funde z.B. vom Neandertaler erkläre ich mir aus der Kreuzung von Mensch und Affe, zumal diese Wesen sicherlich ein kräftigeres Skelett hatten und daher heute leichter gefunden werden können als ein zierlicherer Homo sapiens.

(Ich hoffe, hiermit den Thread nicht allzusehr ruiniert zu haben.)

Beste Grüße
Joseph

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen