Das Problem ist Windows im Fehlerfall nicht mehr retten zu können.
        
        
          Mit nur einer Partition geht das immer -- mit der originalen DVD zum Beispiel.
          Bei einem Windows mit der Boot Partition hat sich das
          NICHT mehr reparieren lassen!
        
        
          Die Boot Partition macht da Probleme.
          Obwohl "beide" Partitionen nicht defekt sind .. Die Platte ist neu.
          Auch Linux konnte das Windows nicht mehr bootbar machen,
          Egal ob UEFI oder Normalmodus.
        
        
          Wenigstens hatte ich noch die erste  alte Festplatte auf dem das Windows noch drauf ist.
          Nach einer, zum Glück nicht soo langen, Aktualisierung geht jetzt wenigstens die wieder.
          Die Aktivierung hat nichts gemerkt. Sonst hätte es in einer extrem Update Orgie geendet!
        
        
          Ganz viele Probleme von Usern die mit Windows   so umziehen wollen wie es ist
          haben ja hier gepostet und
          nicht selten
          war das Vergessen dieser leidigen Partition der Grund.
        
        
          Gut, bei SSDs ist es nicht  'empfohlen' zu Klonen, man Muss da anscheinend sowieso 
          alles neu aufzetzen.
          Mit der Gefahr Schadware in das, während der Aktualisierungsorgie nicht aktuelle System zu bekommen.
        
        
          Viele Stunden dauert das bei Windows 7 und bei Windows 8.1 ebenfalls sehr lange,
          in denen das BS NICHT aktuell ist.
        
        
          Da hatten Festplatten einen entscheidenden Vorteil zur SSD.
          
        
        
          Es ist jedenfalls genau umgekehrt: Ohne  Zusatz Partition konnte auf meinen 
          Systemen Windows mit (irgendeiner sogar Vista) DVD wieder  Bootbar gemacht werden.
          MIt -- versagt es eher.
        
        
          P.S.
        
        
          Du bist doch sonst für den unkompliziertesten Weg.
          Warum hier eine Trennung  in Boot  und Hauptpartition die   nur   bei der Standard Installation mit Windows   DVD ein Schritt weniger ist
          hinterher bei Fehlern und Sicherungen ungleich unkomplizierter?
        
        
          Bei Linux trifft das auch zu.
          Auch da macht eine extra /boot Probleme Linux nur noch tricky wieder bootbar zu bekommen,  wenn Grub sich mal verschluckt.
          Manchmal geht es garnicht.
        
        
          Und UEFI? Da sollte  die extra Bootpartition keine Problemquelle sein.
          Gefühlt aber eher doch ..