Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.555 Themen, 109.745 Beiträge

SSD-Kaufberatung

Proldi / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hätte gerne mal einen Rat von Euch.

Wie im anderen Thread beschrieben, gibt die HD im Notebook auf. Da ich auch so bereits vor hatte auf SSD umzubauen, damit aber wegen WIN 10 noch warten wollte, werde ich mich nun sofort damit befassen.

Ich hatte an folgende Komponenten gedacht, habe aber noch Fragen:

http://www.amazon.de/Samsung-Basic-MZ-7KE256BW-interne-schwarz/dp/B00LMXBOP4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1435436783&sr=8-1&keywords=samsung+pro+850

 http://www.amazon.de/dp/B00P736UEU/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=EJX7PBELUFEL&coliid=I29WKCFHAHZ9A1&psc=1

Macht es Sinn, hier die Pro zu nehmen?

Und welchen Sinn macht das sogenannte Starterkit bei den beiden SSD?

Geht es nur um das Kabel?

Und weiter möchte ich in den DVD-Schacht eine HD verbauen. Wäre dieser Einbaurahmen der richtige?

http://www.amazon.de/dp/B00F5S2O4W/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=EJX7PBELUFEL&coliid=I26ULED6L2YPAJ&psc=1

Oder gibt es eine bessere Variante?

Und zum Schluss hat vielleicht jemand einen Tip für ein externes Gehäuse, in dem ich das DVD-Laufwerk unterbringen kann?

Muss ich da etwas beachten oder kann ich grundsätzlich jedes mit internem SATA-Anschluss nehmen?

Puh, das ist viel, ich weiß. Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen, damit ich alles passend bestelle.

-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Proldi „Das wäre dann genau das, was ich suche. Oder habe ich einen ...“
Optionen

Hi!

Ich hatte damals zwei Kits der 830er SSD Serie gekauft, eines für Desktop und eines für Notebookaufrüstung. Aus meiner Erfahrung mit den Kits der älteren Serie würde ich sagen, dass alles dabei ist, was ursprünglich zum Notebookkit gehörte:

Der USB-SATA-Adapter (gedacht zum Clonen der alten Platte), und das dünne Rechteck. Dieses ist eine recht praktische Sache: das dient dazu die SSD auf die Dicker normaler Notebook-Festplatten zu bringen. Bei meinem Thinkpad T400 habe ich diesen Auflagerahmen genutzt, als ich die SSD getauscht habe.

Samsung bezeichnet das als Abstandshalter auf der verlinkten Seite:

"Installationszubehör

SATA zu USB 3.0 Adapterkabel & Abstandshalter"

Meiner Meinung nach, kannst du es mit dem Kit probieren. Bei mir hat es damals funktioniert. Ich meine damit wurde meine alte Notebookplatte ganz normal als externes USB-Laufwerk erkannt. Ich hab dann Unter Linux die Daten meines Home-Verzeichnisses kopiert.

Software war früher Norton Ghost, aber auf der DVD mit der Samsung Software sollte auch ein Clone-Tool sein. ich hab davon aber nie etwas verwendet.

Bis dann
Andreas

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Danke! Proldi