Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Wie lange braucht Druckertinte eigentlich, um wirklich zu trocknen?

schnaffke / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Erstmal vorweg, die Frage ist nicht ganz ernst gemeint, weil ich darauf nicht wirklich eine Antwort erwarte. Ich schildere hier nur mal eine Erfahrung. Also wo fang ich an? Vor etwa 20 Jahren habe ich für meine Tochter mal ein Bild ausgedruckt auf Hochglanz Fotopapier.

Der Ausdruck wurde und wurde nicht trocken, bis ich gemerkt habe, dass ich die falsche Seite des Papiers bedruckt hatte. Ich habs dann noch mal auf der anderen Seite des Papiers ausgedruckt. Der Ausdruck war dann gut und trocknete auch. Dieser Ausdruck hing jahrelang im Zimmer meiner Tochter, solange sie noch kleiner war (die Rückseite war immer noch nicht trocken und verschmierte mit der Zeit). Irgendwann wanderte der Ausdruck dann in eine Kiste, wo ich alte Ausdrucke sammele (Und noch immer war die Rückseite nicht wirklich trocken und verschmierte weiter).  Und so vergingen die Jahre. Heute habe ich den Schrank mit den Bildern ausgemistet. Da fiel mir dieser Ausdruck in die Hände, und es ist kaum zu glauben, der Ausdruck auf der falschen Seite des Papiers ist anscheinend immer noch nicht trocken. Inzwischen ist schon die meiste Farbe runter, aber das Schwarz am Ohr lässt sich immer noch (mit trockenem Finger) verwischen, scheint also immer noch nicht trocken zu sein. Der Ausdruck ist jetzt fast 20 Jahre alt.....

Hier die Bilder, die ich heute gemacht habe (die Schatten hab ich beim Fotografieren verursacht, sie sind so nicht auf den Bildern):

Ausdruck auf der falschen Seite, wie er heute ausieht (damals sah er besser aus):

Ausdruck auf der richtigen Seite:

Ausdruck auf der falschen Seite, die Vermierungen am Ohr hab ich dem Bild HEUTE hinzugefügt mit trockenen Fingern:

Unglaublich....

Ich weiß nicht mehr , was das für ein Papier war, aber es war auf einer Seite sehr glatt und glänzend und auf der anderen Seite etwas rauher. Nun ja, die rauhere Seite war die richtige. Der Drucker war, glaub ich ein HP, einer der ersten Farb-Tintenstrahldruckern.

Diese kleine Anekdote wollte ich euch nicht vorenthalten...

Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 gelöscht_268748 „Dies ist jetzt auch keine Erklärung weshalb, Ich hatte auch schon ...“
Optionen

Hi!

Dies ist jetzt auch keine Erklärung weshalb, Ich hatte auch schon Photopapier das die Farbe nicht aufgesogen hat

Doch, das passt auch in meine Vorstellung. Zwinkernd

Meine Kernaussage war, dass die Farbpartikel nicht am Papier haften.

Die Farbe ist nicht mehr feucht, es sieht nur so aus, weil die Farbpartikel verschmiert werden können. Ich denke, dass das aber dann einfach schlecht haftender "Farbstaub" ist, der da mit dem Finger bewegt wird. Vergleichbar mit feinem trockenen Mehl, dass man mit dem Finger über einen Holzbrett verstreichen kann.

Ich kann mich noch erinnern, dass es am Anfang des Fotodrucks zu Hause durchaus inkompatible Kombinationen von Papieren und Drucker gab. Das wurde später besser (war mein Eindruck).

Bis dann
Andreas

Mir faellt gerade kein bloeder Spruch ein, der mich ueber alle anderen erhebt.
bei Antwort benachrichtigen