Multimedia 2.594 Themen, 14.639 Beiträge

Senderlisten übertragen zw. 2 SAT-Receivern über COM

Truk20050 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Ein Palcom DSL-350 mit COM Schnittstelle hat eine sauber ausgerichtete Senderliste.

Wegen dieser S...-Arbeit hat man vorgesehen, daß diese Liste überspielt werden kann, über die COM Schnittstelle. Mehr gibt das Manual nicht her.

Der zweite SAT-Receiver, ein COMAG FTA 2CI hat ebenfalls solch eine Möglichkeit.

Frage ist nur,  ........ die Vorgehensweise.

Habe mit Letzterem vor einem halben Jahrhundert mal dieses Experiment gemacht. Damals mit meinem alten Pentium 90, der sogar noch für Musik eingesetzt wird.

Das mußte wohl von mir über die DOS-Schiene gelaufen sein. Damals war die HOCH-Zeit der DOS-Kommandos und Batchdateien usw. Das konnte ich mal, wie eine 1. Heute ist alles weg. Ich weiss noch, daß es nicht so einfach war, bis alles konfiguriert war.

Heute arbeiten wir mit LinuxMint13 LTS xfce Maya. (Hoffentlich stimmts, was ich da vorgebe.)

Findet sich jemand, der da weiter helfen kann?

M.fr.Gr.      Kurt

bei Antwort benachrichtigen
Truk20050 K.S „Hallo Kurt, bei einem identischen Modell könnte das ...“
Optionen

Hallo dazu nun meine Feststellung. Ich unterstelle mal, daß das Geschriebene von IT-Lok, in einem speziellen Fall möglich war. Man versucht es nachzuvollziehen, Mit Mühe auch noch eventuelle Fehler, die man dabei selbst noch einbaut, auszuschließen durch diverse Methoden, wie Checkit-Abprüfung der zusammengebauten Nullmodem - Verbindung mit Kontrollmöglichkeit der einzelnen Signale durch Led-Anzeigen (Steckeinheiten). Zusätzlich nochmals ein Studieren des Signalablaufes, weil man ja könnte .... es vielleicht nicht mehr ganz so genau im Kopfe haben. Dann der Versuch mit beiden Sat-Receivern. mit dem installierten LogiEdit unter XP. Der vorgeschlagene PVREditor von der Comag-Seite, war nicht mehr zugänglich. Dafür machte aber LogiEdit durchaus einen guten Eindruck. Auf Signale von den Recivern, wartete  er  aber  vergeblich. Die Kontroll-Leds blieben stumm. Nach einer ganzen Weile abwarten auf eintreffende Signale kam dann die Meldung "Fehler, versuchen Sie es nochmal. Untersuchen Sie Ihre Nullmodem-Zuleitung. Auch im Menü des Receivers in der Stellung "Überspielen": Nichts! Von da an war dann nur noch festzustellen, das dies ein nutzloses Unterfangen ist. Nicht nur die  Meinung von Karsten hat sich bestätigt. Es kann sogar davon ausgegangen werden, daß die Schnittstelle überhaupt nicht bidirektional ist. Da bleibt nur noch die mühevolle Handarbeit des Ausrichtens der Senderliste über das Menü übrig. Schade.... das wäre sehr praktisch gewesen mit dem PC. Die Versuche waren umsonst, was mich garnicht befriedigt.

M.fr.Gr.

Kurt

bei Antwort benachrichtigen