Was bei der einen Distribution schnell beseitigt wird, kann anderswo ein nicht behobenes Dauerproblem werden.
Genau das ist das Schöne an Linux - jener anderen Distri würden dann ganz schnell so ziemlich alle Nutzer von der Fahne gehen.
Das Beispiel sollte ja nur verdeutlichen, dass die Sicherheit hier nicht allein deswegen besser ist, weil es Open Source ist.
Ich weiß ja nun nicht, was besterpapa im Sinn hatte, als er diesen Thread gestartet hat, aber ich habe meine Überlegungen ausschließlich auf Desktopsysteme bezogen. Natürlich kann man auf einen Linux-Unterbau auch ein proprietäres System aufsetzen, aber zumindest beim Desktop hätte man dann die Wahl einer anderen, freien Distribution.
die Krämpfe, die man machen muss, um auf einem solchen Gerät (Tablet, Smartphone) auch nur halbwegs das Ruder zu übernehmen, spotten ohnehin jeder Beschreibung.
Ganz zweifellos. Ich bin mir auch nicht nicht 100% sicher, ob mein jetziges, erstes Smartphone nicht auch schon wieder mein letztes ist. Schließlich habe ich auch schon ganz gut gelebt, als ich noch keine E-Mails von unterwegs abrufen konnte, außerdem besitze ich inzwischen ein Notebook...
CU
Olaf