Ich maße mir mal an was konstruktives zu bringen :-)
        
        
          Die Registry ist nicht unbedingt "menschenlesbar" - der Windows Regeditor ist jedoch ganz gut wenn man genau weiß wonach man sucht und es löschen/ändern will. Die Suchfunktion mit Strg + F ist recht nützlich.Wie hier bereits gesagt wurde enthält die Reg durchaus einfach nur "Müll" - der jedoch nicht weiter stört da es einfach nicht eingelesen wird - die größe hat keinen Einfluss auf die Performance (Ich hatte auf Arbeit früher eine Virtuelle Win7 Installation auf der ich immer Softwareinstallationen ausprobiert habe - entsprechend sah die Regitry auch aus - hatte jedoch keine auswirkungen auf die schnelligkeit des Rechners (bis auf Bugs die sich gegenseitig aufschaukeln --> Dazu sage ich nur gemischte 32/64Bit Office Paket komponenten).
        
        
          daher: wenn es nicht konkret "klemmt" kann man die Registry einfach lassen wie Sie ist - man muss sich dann einfach darauf einlassen das man eben nicht jede komponente vom Betriebssystem "sauberhalten" kann.
        
        
          Aber konkret ist z.B. das Tool AutoRuns interessant
        
        
          http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963902.aspx
        
        
          Es zeigt alles was  beim Hochfahren ausgeführt werden an - und deren Quelle in der Registry - das Ding hat mir schon obs bei der Fehlersuche geholfen.
        
        
          MFG Hellspawn