Hallo, habe heute folgende Phishing-Mail bekommen
        von info@amazon.com:
        
        -----------------------------------------------------------------------------------------
        Sehr geehrte Damen und Herren,
        
        leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unbekannte auf Ihr
        Mitgliedskonto Zugriff erlangen konnten.
        Die Bestellungen die von Ihrem Mitgliedskonto an eine neue Adresse:
        
        
        Marvin Klein
        Ludwig-Beckstraße 58
        37423 Göttingen
        
        
        getätigt wurde, haben wir soeben storniert.
        Wir fordern Sie daher auf, Ihr Kundenkonto so schnell wie möglich zu kontrollieren
        und weitere Fehler dem Amazon Kunden-Support zu melden.
        Rufen Sie dazu bitte folgenden Link in Ihrem Browser auf und folgen Sie den
        Anweisungen:
        
        
        Hier Klicken
        ...............................(Hier folgt ein Link- habe ich nicht abgedruckt).........................
        
        Wir entschuldigen uns für dadurch entstandene Unannehmlichkeiten und Bitten Sie
        um Verständniß!
        
        Ihr Service Team
        
        ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
        
        Utrace sagt (www.utrace.de):
        Email kommt aus deutschland in der Nähe von Siegen (Frankfurt):176.9.10.44
        Der Provider ist eine Hetzner Online AG
        Sehr vermutlich ein Zombie-PC im Botnetz
      
Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.816 Beiträge
          imho einfach
          
          nutze mal folgende 2 Tools mit der IP 176.9.10.44
          
          http://centralops.net/co/DomainDossier.aspx
          
          (alle 5 Testmodis einschalten)
          
          und
          
          http://www.yougetsignal.com/tools/web-sites-on-web-server/
          
          Nachtrag > Der Link kann einen Bann hervorrufen, wenn man ihn von hier aufruft. Dann halt Link kopieren und in neuem Tab einfügen!
          
          beim ersten Test wird die IP direkt angesprochen und geschaut, was da passiert und welche Dienste reagieren.
          
          Es wird ein Debiansystem zurückgemeldet, was bei einem gemieteten Server auch logisch erscheint.
          
          Im zweiten Test wird geschaut, was alles auf der IP lauft. In dem Ergebniss laufen mehrere Seiten unabhängig voneinander auf der gleichen IP.
          
          Daraus schliese ich, das die von dir genannte IP kein Zombie ist, sondern die eine Seite, die bei Hetzner gehostet wird.
          
          Da die Seite under construction ist, kann man auch vermuten, das diese Seite nur scheinbar in Betrieb gehen soll (sie existiert ja schon seit Jahren laut whois).
          
          Das sind die Schlüsse, die ich daraus schliese und würde der abuse Abteilung von Hetzner eine Mail schicken, da ich sowas bekämpfe.
          
          Kannst du die in der Mail genannten Adresse mal posten? Vorne verfälscht. Ist auch manchmal interessant, wer der Begünstigte ist, also wohin die Reise geht ;)
        
