Windows 7 4.529 Themen, 43.521 Beiträge

Profis sind gefragt!

leo25 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Profis sind gefragt!

Kann man das Dateiformat "RAW" auf "NTFS" zurück konvertieren??

Folgendes ist passiert :

Ich habe meine Originalfestplatte (1 TB) mit Windows 7 Home Prämium darauf, mit dem Paragon-Festplattenmanager 2012 auf eine interne 2. Festpatte geklont.
Das hat auf Anhieb funktioniert und ich konnte damit einwandfrei Windows7 samt all meinen Daten und Programmen starten.
Anschließend habe ich ein Original Upgrade von Windows 7 auf Win 8 Pro installiert, damit ich Windows 8 kennen lerne.

Im Bios habe ich die Startreihenfolge (1)Originalfestplatte mit Win7 und (2) mit 2. interner Festpl. mit Windows 8 eingestellt.
Mit F8 konnte ich dann wahlweise starten. Das habe ich mindestens 6-mal gemacht ohne irgendwelche Probleme. SUPER!

Jetzt kommt's:
Am nächsten Tag wollte ich von der orig. Win 7 Platte (die vorläufig weiterhin Priorität hat) starten. Da bekam ich folgende Meldung
Missing Operating System.

Nach einigen Versuchen zu starten, kam immer wieder die gleiche Meldung.
Windows 8 konnte ich immer auswählen und starten.

In der Datenträgerverwaltung merkte ich, dass das Dateisystem von ursprünglich "NTFS" auf "RAW" wundersamer Weise geändert wurde.

Jetzt meine Fragen:

1) Wie kann das passiert sein und welche Ursachen stecken dahinter??
2) Gibt es eine Möglichkeit, die ganze Platte mit Win 7 samt Daten u. Programme, auf NTFS
zurück zu konvertieren??

Meinen herzlichsten Dank im Voraus.

leo25

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 leo25 „Danke für den den Link Der Versuch mit Win8 war sicherlich ...“
Optionen
Obwohl zu diesem Zeitpunkt ein indirekter Blitz die Sicherung von meiner Steckerleiste mit Überspannungsschutz, durchgebrannt war, glaube ich nicht, dass das event. der Auslöser war.

Wenn du Windows 7 gestartet hattest, ist ein Überspannungsschaden dieser Art sogar kaum noch zu verhindern.

War der Rechner zwar aus, aber mit der Steckerleiste per Stromkabel verbunden, kann das ebenfalls passieren.

Denn in den Sekundenbruchteilen des Durchbrennens vergeht für den irre schnellen Strom immer noch Zeit genug, um in den Rechner hineinzuschießen und dort weiteren Schaden anzurichten.

Gruß
Shrek3

Nachtrag:
Ich würde die Festplatte mit dem Diagnosetool des Festplattenherstellers auf Fehler überprüfen.
Mache aber den langen, intensiven Test.
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen