Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.262 Themen, 123.620 Beiträge

P4 - Medion 8088 defekt?

violetta7388 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

benötige Hilfe der Computer-Techniker. 

Habe einen P4-Medion 8088-Rechner erhalten, der regelmäßig im Betrieb ausschaltet. Der Fehler war schnell gefunden, die Halteklammer des CPU-Kühlers ist abgebrochen und wahrscheinlich erfolgte dadurch keine ausreichende CPU-Kühlung mehr. Kann dieser Kunststoffrahmen nachbestellt werden und wo? 

Außerdem fällt auf, dass die USB-Ports (Maus und Tastatur) nicht angesprochen werden! Defekt?

Ein Zugriff auf das Bios und damit das Zurücksetzen des Bios ist ebenfalls nicht möglich. Es erscheint zwar ein Startbild (Intel P4), aber dann bricht der Bootvorgang ab! Habe den Bioszugriff bereits mit und ohne Festplatte probiert, leider ohne Erfolg.

Lohnt sich noch eine Reparatur bei der Vielzahl der Fehler oder ist das Mainboard ein Fall für den Mülleimer?


MfG.

violetta

bei Antwort benachrichtigen
sigi-der-erste violetta7388 „P4 - Medion 8088 defekt?“
Optionen

Ich habe im Moment auch gerade einen Medion mit 8088-Board in der Mangel.
Mit dem Medion-Kühler ist nur die Original-Lösung möglich. Aber wenn eine Seite von einem Haltebügel lose ist, kann man einen Kabelbinder unter dem "Retention-Modul" (so nennt sich das schwarze Ding) durchschieben und den Bügel damit befestigen. Die Wärmeleitpaste zwischen Kühler und Prozessor sollte dabei erneuert werden. Der Prozessor schützt sich gegen Überhitzung selbst durch Notabschaltung. (Da der Lüfter mir zu laut wurde, mußte ich hier 3 Kabelbinder entfernen)
Sonst hilft das eigentliche 478er Retention-Modul, z.B. http://geizhals.de58863747   Dieses wird normalerweise in die Löcher vom Board eingedrückt und mit Eindrücken der Plastestifte arretiert. Ich habe die dünnen Teile, die ins Board gesteckt werden, mit einem Cuttermesser abgeschnitten und die Original-Schrauben mit der Backplate (Platte unter dem Board) zur Befestigung des Moduls verwendet.
Allerdings läßt sich danach der Original-Kühler nicht mehr verwenden. Hier ist ein Kühler für den 478er Standard-Sockel nötig. Bei mir kommt jetzt ein SamuraiZZ zum Einsatz.  http://geizhals.de/scythe-samurai-zz-scsmz-2000-a443518.html   Der Airduct (dieser Trichter) ist da nicht mehr verwendbar.


Für einen BIOS-Reset sollte eigentlich ein Jumper für ~10s umgesteckt werden. Der könnte am Board-Rand neben dem PCI-Slot sein, mit BAT1 beschriftet. Etwa 1cm von der Batterie entfernt. Ein Entfernen der Batterie für ~1 Minute sollte es auch tun. Dazu Netzteil ausschalten oder Netzkabel entfernen. Das BIOS sollte dann die vom Hersteller abgespeicherten Grund-Einstellungen übernehmen. Ins BIOS kommst du mit der "Entf"-Taste.

bei Antwort benachrichtigen