Viren, Spyware, Datenschutz 11.262 Themen, 94.824 Beiträge

Dies ist eine Premiere. Das Vergnügen hatte ich noch nicht!

winnigorny1 / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Endlich mal wieder was Sachliches von mir! Zwinkernd

Seit gestern nacht zweimal erhalten. - Mit der "Bitte", das zip-file zu öffnen - nen Teufel werde ich tun:

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 winnigorny1 „Das ist - seit es Windows gibt - eine meiner ersten Taten ...“
Optionen
Das ist - seit es Windows gibt - eine meiner ersten Taten nach der Installation. - Es ist mir bis heute schleierhaft, warum MS in der Grundeinstellung von Win die Endungen bekannter Dateien ausblenden läßt.

Mache ich auch - bis einschließlich XP allerdings nicht bei Kundenrechnern.
Denn bei einer Umbenennung einer Datei fiel auch deren Endung gleich weg. Unbedarfte User konnten dann eine ehemalige Bilddatei nicht mehr als Bild anzeigen lassen.

Böswillig könnte man MS glatt unterstellen, das die einen Beratervertrag mit den Gaunern haben.

Den Beratervertrag hat MS mit Dienstleistern wie mir, denn wir profitieren natürlich von versifften Rechnern - spülen diese doch zusätzliches Geld in unsere Kassen. ;-)

Irgendwann schafft es bestimmt ein findiger Kopf, dass das Unglück schon seinen Lauf nimmt, wenn du nur einen Rechtsklick auf eine Datei machst, um zu sagen: "speichern unter...." - für unmöglich halte ich das nicht.

Naja - um die Windowseinstellungen so zu verändern, dass z.B. bei einem Rechtsklick auf eine exe-Datei zwar das Kontextmenü angezeigt wird, sich jedoch unter dem Eintrag "kopieren" die Aktion "Öffnen" versteckt, müsste erst mal ein anderer Schädling Vorarbeit geleistet haben.

Dann aber hättest du aber bei jedem Rechtsklick auf eine Datei dieses Phänomen...

Diese Aktion nur bei bestimmten Dateien auszulösen, ansonsten jedoch alles beim Alten zu belassen, setzt hingegen voraus, dass dieser Schädling Informationen über die Dateinamen oder den Hash-Wert einer (beispielhaft) per Mail angehängten Malware erhält.

Da die Kriminellen aber heute nicht wissen, welche Dateinamen sie morgen für ihre Malware verwenden, hieße das, dass eine sehr umfangreiche Datenbank aller Exen angelegt, ständig aktualisiert und über das Internet abgefragt werden müsste.

Anmerkung:
Das ist trotz allem nur ein denkbares Szenario.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Righty, right winnigorny1