Guten Abend,
in meinem Linux-PC habe ich auf 2 separaten HDD`s je einmal Unbuntu (LTS) und einmal Linux mint installiert. Beide Systeme laufen einwandfrei, für mich wichtige Programme sind installiert und alles an relevanten Daten sind eingespielt.
Nun möchte ich die 500GB-HDD (Ubuntu). verkleinern mit GParted. Das Tool ist zwar selbsterklärend in der Bedienung, aber es kommt die Warnung, dass das System nach Partitionsänderung nicht mehr startet.
Ich möchte die /dev/sda1 um ca. 150GB verkleinern und diese zur Datensicherung nutzen.
Ist das überhaupt "gefahrlos" möglich?
Danke im Voraus für die Hilfe!
Gruß
Rolli
Linux 15.012 Themen, 106.873 Beiträge
Hallo
Ein Veränderung der Partitionierung ist immer mit einem Risiko verbunden, aber die Meldung besagt ja auch nur, dass dieses Problem auftreten kann.
Von der Sache her siehst Du ja, wie die jeweilige Partition belegt ist, da solltest Du nur aufpassen, die Partition nicht kleiner zu machen als die Belegung ist, dann gibt es garantiert Knatsch.
Ich vermute jetzt, dass Du den freiwerdenden Platz für die Datensicherung angedacht hast, in diesem Fall verschiebe die darauffolgende(n) Partition(en) ebenfalls nach vorne und setze die Sicherungspartition an´s Ende der Platte.
Dadurch vermeidest Du ein Durcheinander der vorhandenen Partitionen in dem Sinne, dass aus /dev/sda2 auf einmal /dev/sda3 wird und dadurch die restlichen Partitionen evtl. erst mal nicht mehr anzusprechen sind.
Das kannst Du zwar im Nachhinein über die /etc/fstab korrigieren, ist aber vermutlich mehr Aufwand.
Ich gehe ja davon aus, dass ein Backup existiert und Du kannst noch die Ausgabe von sudo fdisk -l oder einen Screenshot von GParted einstellen, wenn Du Dir nicht sicher bist.
Datensicherung auf der gleichen Platte, auf der die Daten selber liegen, ist natürlich so oder so nur die halbe Wahrheit.
fakiauso
