Office - Word, Excel und Co. 9.703 Themen, 40.813 Beiträge

Office home & student 2010- 3 PC Lizenz

cacare / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen
ich hätte da eine Frage.

Ich habe vor ein paar Monaten, Office 2010 home & student, mit einer Lizenz für 3 PCs im gleichen Haushalt und der Möglichkeit auf Office 2013 upzugraden, gekauft.

Und jetzt meine Frage:
Habe ich diese Möglichkeit auch mit dem neuen Office 2013, kann ich mit einer Lizenz auf 3 PCs installieren oder nicht.

Und wenn nicht, kann ich Office 2013 auf einem PC installieren und dann einfach auf den anderen 2 PCs einfach Office 2010 weiter benutzen, ist das überhaupt möglich oder ist das eine Lizenzverletzung???

Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung für dieses Problem weiss und mir vielleicht weiterhelfen würde.

Vielen Dank im Voraus...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Nachtrag zu: „Da bin ich überfragt. Man braucht doch dann sicher auch ...“
Optionen
Auch Office 365 wird lokal installiert und kann auch lokal genutzt werden.

Noch. Aber langfristig wird es auf eine reine Cloud-Anwendung hinlaufen.

Eine reine Cloud-Version wird sich nicht machen lassen. Denn es gibt Notebooks ohne ständige Internetanbindung, auf denen Office auch funktionieren muss.

Muss es das? Zukünftig wird man noch mehr als jetzt schon von einer Online-Verbindung abhängig werden. Wenn man dann keine Online-Verbindung hat, kann man eben nicht arbeiten...

Man ist im Arbeitsalltag jetzt schon vom Web und insbesondere von eMail abhängig - eine Online-Verbindung ist unverzichtbar.

Klar bevorzuge ich (traditionell) noch lokale Anwendungen. Und ich bin in diversen Situationen auch echt Offline. Aber das werden nachwachsende Generationen sicher anders handhaben.

Mit reinen Cloud-Produkten tut sich Microsoft IMHO keinen Gefallen.

Warum nicht? Für den Softwarehersteller hat das doch nur Vorteile:
- regelmäßige Miete = höhere Planungssicherheit
- im Idealfall plattformunabhängig
- keine Probleme mit dem Handel und dem Vertrieb von Datenträgern
- permanente Updates möglich ohne jeweils erst den Nutzer zur Installation des Updates zu bewegen
- bessere Kontrolle der Nutzer
- Auswertung der Nutzerdokumente für Werbezwecke

Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass große Softwarefirmen in absehbarer Zeit verschwinden werden, wenn sie diesen Weg nicht gehen!

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen