Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

Bootsektor reparieren

Lupus5 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nach einem schlimmen Absturz ließ sich heute den ganzen Tag mein Windows 7 prof. 64 bit nicht starten. Ich habe alles ausprobiert, was es so gibt. Auch die windowseigene Systemreparatur und eine Notfall-Diskette von Kaspersky.
Es gab immer wieder blaue Bildschirme und keinen Erfolg.

Täglich mache ich so was ja nicht. Ich war auch aufgeregt und kann mit der Notfall-CD von meinem Kaspersky-Programm bestimmt nicht gut umgehen. Habe das noch nie machen müssen und weiß überhaupt nicht, wie es funktioniert. Eigentlich wäre das was für meinen PC-Techniker, aber es ist ja Advent-Wochenende.

Ich kam auch meistens nicht in den abgesicherten Modus rein.
Schließlich habe ich eine Systemsicherung zurückgespielt und bin nun endlich drinne.
Allerdings habe ich von der Original-Installations-CD aus starten müssen.
Offenbar ist der Bootsdektor kaputt.

Meine Frage: Kann ich den Bootsektor auch reparieren, wenn ich im System drin bin? Oder muß ich erst wieder runterfahren und mit der Eingabeaufforderung starten?
Davor habe ich Manschetten. Es ist heute schon zu oft schiefgegangen.

Wäre echt schön, wenn mir jemand hilft.

Vielen Dank schon imVoraus und  schöne Adventsgrüße.
Lupus


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Lupus5 „Hallo zurück, danke für die Links. Vielleicht sehe ich mir ...“
Optionen

Hallo

Dann kommt ein Fehler mit dem Update von Windows Update selber in Frage, das Problem ist aber eigentlich schon älter:

http://www.heise.de/security/meldung/Windows-Update-Update-mit-Anlaufschwierigkeiten-1624319.html

Dazu lädst Du am besten das Update einzeln herunter von dieser Seite herunter:

http://support.microsoft.com/kb/949104


http://download.windowsupdate.com/WindowsUpdate/redist/standalone/7.4.7600.226/WindowsUpdateAgent30-x86.exe

Dann beendest Du im Taskmanager den Prozeß wuaclt.exe und installierst dann den Patch. Vorher kannst Du auch noch das Fixit automatisch durchlaufen lassen, welches sich beim Öffnen der verlinkten Seite anbietet, aber vermutlich ist es das, welches Du bereits vollzogen hast.
Ist das Update von WIndows Update gelaufen, kannst DU noch einmal Windows Update direkt aufrufen und einen neuen Versuch wagen, den PC zu aktualisieren.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, dann teile ich die Meinung von knoeppken, das Dein PC entweder infiziert ist oder eine ander Macke hat, welche hier nicht zu erkennen ist.

Einen Virenscan mittels Live-CD, welche Du notfalls auf einem anderen Rechner lädst und brennst, kannst Du damit durchführen:

http://support.kaspersky.com/de/viruses/rescuedisk

Mit dieser startest Du den Rechner von CD und mit angeschlossener Internetverbindung, idealerweise per LAN-Kabel und scanst dann den PC von außen. Das Laden der Signaturen dauert aber etwas. Kommt da nichts Gravierendes heraus, liegt die Ursache wohl wirklich in einem verbockten System, aber auch da ist ein sauberer Neuanfang wahrscheinlich besser als beim Ausmerzen von Fehlern.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen