Laptops, Tablets, Convertibles 11.799 Themen, 56.087 Beiträge

Acrobat - Universe: Servicehandbuch gesucht

Systemcrasher / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leutz,

ich hätte da mal wieder einn Problem für mich: Obiges Gerät läßt mich niczht freiwillig an seinen Intimbereich. D:h., trotz all gefundener Schrauben läßt es sich nicht öffnen und die Tastatur nicht abheben. Muß aber die Systembatterie austauschen, und das Teil scheint wieder mal mit Tricks gegen unbefugtes und damit kostengünstiges Austauschen der Batterie abgesichert zu sein. :D

Aber einige von Euch kennen sicher eine Seite, wo man die benötigten Infos in Form eines Servicehandbuches bekommt.


Würde mich über den Link freuen.

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher Nachtrag zu: „Warum? Irgendwie muß man doch an die Innereien rankommen. ...“
Optionen

Ok, in einigen Foren habe ich einige Hinweise bekommen, die mir weiterhalfen. Dort ging es zwar nicht um dieses, sondern um neuere Geräte des herstellers, aber die Problematik war offensichtlich die Gleiche.

Mit einem Messer habe ich vorsichtig alles am Gehäuse bearbeitet, was irgendwie nach einer Ritze aussah. Und tatsächlich: Das Plastik über der Tastatur lies sich entfernen. Dnach war auch die Tastatur kein Problem mehr. Das Zerlegen des Gehäuses war schon problematischer.

aber egal, ich glaube, gefunden zu haben, wonach ich suchte:




Ok, das ober Bild soll den Stecker darstellen. Ich glaube, man kann trotzdem darstellen, daß das einen Stecker darstellen soll. Jedenfalls deutet der Stecker alleine schon auf die Bios-Batterie hin. Die beiden anderen Fotos zeigen das andere Ende der 2-adrigen Leitung von oben und unten. Da ich nichts anderes gefunden habe, was einer Batterie auch nur im entferntesten ähnelt, gehe ich mal davon aus, daß das die Batterie ist.

Das Kleingedruckte auf dem unteren Bild sagt folgendes:

"54F5" - erst mit Zehnerlupe lesbar.

In einem der oben aufgeführten Foren las ich auch, daß einer kurzerhand das Teil abgelötet hat und ein Gehäuse für 2 1.5-V-Batterien in Reihe angelötet hat. Seitdem hat er keine Probleme mehr. Wie gesagt: War ein anderer Rechenr des Herstellers.

Wenn ich mal davon ausgehe, daß wenigstens hier der normale Standard verwendet wurde (Rot = Plus), dann sollte ich doch irgendwo ein Plätzchen fionden. Oder ich mache es so, wie bei meinem IBM: Die Enden auf eine Li-Batterie und kräftig mit Tesa umwicken. :D

Doch bevor ich das fotografierte Teil zerlege: Ist das auch tatsächlich die Bios-Batterie?

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen