Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.754 Beiträge

Stromanschlüsse von S-ATA- Geräten

jueki / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Mir drängte sich eben eine Frage auf.
Der Strom- Anschluß von S-ATA- Festplatten (und Laufwerken) ist ja ziemlich breit und verfügt über eine ziemliche Reihe von Kontakten - hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/S-ATA#Stromleitung
Schon die Stromanschlüsse vom Netzteil liefern mehr als nur das Nullpotential und +5V und +12V - es ist noch ein weiteres Potential vorhanden: +3,3V, meist rosa.
Alle mir bekannten Festplatten kommen aber einwandfrei nur mit den Potentialen +5V und +12V aus, Schleppi- Festplatten oft gar nur mit +5V.
Meine Frage nun:
Ist Euch bekannt, wo und in welchen Systemen die +3,3V und die anderen Potentiale (Pin11, 13) verwendet werden?
Reiner Wissensdurst also.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_101060 „Servus jüki, eine Erklärung dazu habe ich unter ...“
Optionen

Hier mit Google übersetzt. Wenn man mit Maschinen- Übersetzungen vertraut ist, sogar sinnvoll:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.tomshardware.co.uk%2Fforum%2F218512-14-sata-power-connecters-extra-wire%23t1451610
Das ist die Erklärung, die ich erhoffte.
Wieder eine Wissenslücke gefüllt - Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen