Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.689 Themen, 38.730 Beiträge

E-Mail Spamumleitung - wer kennt sich aus?

gelöscht_311356 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem von T-Online jegliche technische Auskunft SEIT JAHREN verweigert wird bei gleichzeitiger Marketingbehauptung über einen angebliche Spamschutz-PLUS, stelle ich öffentlich folgende Frage:

Wie ist es möglich, dass eine an A bei t-Online adressierte E-Mail an B (ebenfalls bei T-Online)  und unter Ausschalten des (angeblichen) Spamschutzes weitergeleitet werden kann?
Absender sind Spamversender mit fiktiven Adressen in den USA, die im Auftrag deutscher Versicherungsvertreter für Krankenversicherungen handeln.
"A" ist mutmaßlich eine Schein-Adresse, "B" ist meine eigene Adresse. Mein Verdacht verstärkt sich, dass es sich hierbei um (korruote) Mittäterschaft dirfekt beim provider handeln muss.  Die Polizei ("Cyber Cops") nimmt Anzeigen  nur entgegen und schreiteet erst ein, wenn Straftaten festgestellt werden.  Spamversand ist nur eine Ordnungswidrigkeit, und Korruption in gewissen Fällen nicht strafbar, wie auch ein jüngstes BGH -Urteil aussagt.
Zur Illustration ein Headerdaten-Muster:

Return-Path: <bvxeqwftw@mail2world.com>
Received: from mailin01.aul.t-online.de (mailin01.aul.t-online.de [172.20.27.42])
     by mhead212 (Cyrus v2.3.15-fun-3.2.14.0-1) with LMTPA;
     Mon, 02 Jul 2012 08:54:14 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.3
Received: from localhost2 ([81.16.9.65]) by mailin01.aul.t-online.de
    with smtp id 1SlaUl-1g3MPo0; Mon, 2 Jul 2012 08:52:27 +0200
Received: by 104.208.158.158; Mon, 02 Jul 2012 10:46:17 +0300
From: "Laura Schreiber" <bvxeqwftw@mail2world.com>   (Schwindelangaben?)
Reply-To: "Laura Schreiber" <bvxeqwftw@mail2world.com>
To: p-scheidt@t-online.de   (mutmaßlich fiktive Adresse)
Subject: neue information 292991
Date: Mon, 02 Jul 2012 10:51:17 +0300
Content-Transfer-Encoding: 7Bit
Content-Type: text/plain;
X-TOI-SPAM: n;1;2012-07-02T06:54:14Z
X-TOI-VIRUSSCAN: clean
X-TOI-EXPURGATEID: 149288::1341212028-00004246-3B8EF965/0-0/0-0
X-TOI-SPAMCLASS: CLEAN, NORMAL
X-TOI-MSGID: 24c77bb4-18a9-4caa-a756-a3b45af90491
X-Seen: false
X-ENVELOPE-TO: <----------@t-online.de>  (meine Adresse)
Message-ID: <cmu-lmtpd-23904-1341212054-6@mhead212>
X-AntiVirus: checked (incoming) by Avira MailGuard (Version: 12.3.1.15; AVE:8.2.10.102; VDF:7.11.34.178

Von dieser Sorte bekam ich alleine heute an die 20 Sendungen, alle mit unterschiedlichen Absendern und unterschiedlichen Empfängern, und alle an von T-Online an mein Postfach weitergeleitet.












bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_311356 mawe2 „Diese eMail ist an DICH adressiert, das steht bei...“
Optionen

Es gibt nun mal Zeitgenossen, die sich auch ohne Sachkenntnis überall zu Wort melden und sich einbilden, ihr Quatsch habe etwas mit hilfreichen Antworten zu tun.  Und es gibt solche, die sich auch gegen offenkundige Gaunereien in einer an sich für ihre Korruptionsfälle sattsam bekannten Organisation auf die Hinterbeine stellen
Denke lieber mal darüber nach, warum wohl mit dem Slogan "Einsatz eines intelligenten Algorithmus zur Spam-Abwehr" geworben und trotzdem dieser Dreck durchgelassen wird.  Und warum die Polizei mit ihren neuen Cyper Cops erst dann eingreift, wenn es tatsächlich ein vollendetes Verbrechen gibt.  Da erübrigen sich sowohl vorbeugender Brandschutz als auch Gesundheitsvorsorge bei solchen Mentalitäten...

bei Antwort benachrichtigen
:)) luttyy