Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Problem mit Key-Eingabe bei Installation

Alibaba / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich habe z.Zt. die stressige Aufgabe, aus recht betagten Teilen (ca. 2002) einen lauffähigen PC zusammenzustellen. Nachdem die Hardware-Seite erledigt ist, bin ich grad beim Installieren von XP Home SP3 an der Stelle hängengeblieben, an dem man den Key eingeben soll. Habe 5 versch. Keys durchprobiert und immer "ungültig" erhalten. Drei davon stammen aus etwas wie "Archiv-Notizen". Hab ich irgendwann/irgendwo mal abgestaubt. Na gut, kein grosser Verlust. Aber bei den letzten 2 Keys handelt es sich einmal um das Geschenk eines früheren Kollegen (ist längst umgestiegen auf Vista oder 7), und der Letzte liegt quasi vor mir in Gestalt einer Platte aus nem ausgeschlachteten PC. Der Besitzer nutzt jetzt Notebook mit Vista und hat mir die alte Kiste MIT Win XP Home geschenkt.


Zum Punkt: Alle 5 Keys werden als ungültig angezeigt, wobei (s.o.) zwei definitiv von nicht genutzten XP-Homes stammen, deren Besitz an mich übergegangen ist. Die ersten drei mögen zweifelhaft sein (aber definitiv keine FCKGWs oder so !!), aber die letzten beiden hätten doch akzeptiert werden müssen----? Oder ?


Des Weiteren geht aus dem Text um die Key-Eingabe herum vor, dass die Eingabe des Keys zu diesem Zeitpunkt optional ist. Gibt man keinen Key ein erfolgt Belehrung über Zwang zu späterer Eingabe, usw. Aber, egal, was ich tue, ich komme dort nicht weiter, keine Testversion für 30 Tage oder so, immer wieder Eingabe für Key...ungültig oder bei Nein (zur Eingabe) Belehrung, und wieder die Maske zur Key-Eingabe.


Die Versionen Home oder Pro habe ich garantiert nicht verwechselt, und auch auf Zahlendreher bei Key-Eingabe habe ich peinlich genau geachtet.


Fällt dazu noch jemand was ein ? Vielen Dank !

Alibaba

Alibaba fakiauso „Hallo Ich nehme an, daß es sich hier u.a. um die...“
Optionen

Grüss Dich, ging ja schnell. Korrekt, es geht um die gleiche alte Kiste, wie bei dem Auslese-Kram. Aber "Nein" zu den Ausgelesenen. Einer der Beiden entpuppte sich als die aktive Version einer Bekannten (weil die irgendwas an ihrer Kiste geshreddert hatte, habe ich ihr kürzlich mal eine der 4 Platten aus den Ausschlacht-PCs geschenkt. Die Ausgelesene war ihre alte Platte). Und die 2. ausgelesene HD war ne XP Pro-Version, die ich vor der jetzigen Installation schon vergeblich zu installieren versucht hatte. Ergab auch ein "ungültige Version". Ich ging da erstmal davon aus, dass die nicht allzu helle Dame ihr Windows schon irgendjemand gespendet hatte. Und da ich selbst noch ein paar Home-Keys aus Schrottel-Zeiten hatte, versuchte ich danach, XP Home zu installieren. Aber so oder so, zwei Home-Keys sind definitiv legale UND ungenutzte Keys (die mir gehören). Beim Rest weiss ich nicht mehr genau... Waren so viele in den letzten 10 Jahren.


Aktuell installiere ich jetzt von einer gestern noch "geslipstreamten" CD. Herkunft ist nicht mehr zu klären, da ich die "Original-CD" von ner Selbstgebrannten nahm. Andererseits kenne ich Dell/HP/Acer/Medion-Scheiben (Recoveries) und deren Strukturen halbwegs bzw. schon mehrfach gesehen. Das hier war eine völlig neutrale Windows-Struktur mit SP1, also recht alt). Deshalb die selbstgemachte (nLite) mit SP3. Aber ich denke, ich verstehe den Sinn mit Deinem Vorschlag der "anderen CD". Hab die alte Kiste mal am Laufen gelassen. Da kann ich ja jetzt die CD tauschen und gehe mal 1-2 Schritte zurück und dann neuer Versuch der Eingabe. Müsste reichen. Hab sonst nur noch die Alternative, meine eigene, alte Original-CD (allerdings XPpro) für nen neuen Versuch zu nehmen und wenns dann soweit ist, den Code von der anfangs ausgelesenen zu versuchen. Meine Eigene wollte ich allerdings nicht hierfür verplempern.


Das mit dem "Key in die Suchmaschine stecken" kenne ich gar nicht. Einfach die 5x5-Zeichen bei Google eingeben und es kommen Infos zur Lizenz ? 

Gruss


Alibaba


P.S. Bin ich froh, wenn ich diese Gefälligkeit für meinen Kumpel vom Tisch habe. Hat sich als mehr als nur arbeitsintensiv erwiesen. Allein die Tonnen von Gehirnschmalz, um all die angefallenen Probleme (Sammelsurium der letzten 10 Jahre) erneut zu rekapitulieren. Kabel an der Floppy brannte durch, BIOS-Batterie "starb" grad jetzt, NT defekt, 3 RAM-Steckplätze, die unterschiedlich genutzt werden können, USB-Stress, erstes Board "konnte" nur mit SDRAM (habs entsorgt, numehr wenigstens DDR), CD-Player hat leichte Legasthenie, die noch installierte Win-Version verlor grad heute morgen ihren Teststatus und bestand auf "Aktivieren oder Abflug", und und und... Stress pur !