Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.506 Themen, 80.985 Beiträge

Nas-Gegät mit externem Zugriff. Kaufberatung.

RogerWorkman / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, möchte an meiner fritzbox 7270 ein NAS mit Raid anschließen, bei dem ich Freigaben erteilen kann, das andere Schreib+Leserechte erhalten. Mit sowas bin ich blutiger Anfänger. Habe genügend Festplatten SATA,, auch IDE, die man dafür verwenden könnte. Welches Gerät ist zu empfehlen und ist leicht zu konfigurienen und zu bedienen, z.B. über eine Browseroberfläche mit eigener Adresse. Da es unglaublich viele unterschiedliche Hersteller mit weitaus mehr unterschiedlichen features zu bekommen sind, frag ich mich nach Zweckmäßigkeit. Da das Ding 365 Tag in Betrieb ist, so wäre ein geringer Leistungsbedarf wünschenswert.

bei Antwort benachrichtigen
RogerWorkman Borlander „Das sind schon mal etwas gegensätzliche Anforderungen ein...“
Optionen

Hallo Borlander,

Raid wünsche ich deshalb, weil meine Tochter studiert und viel unterwegs ist. Alle Ihre Arbeiten (Daten) sollen nach  "zuhause" auf den eigenen NAS geschickt werden und wieder abholbar sein. Weitgehend sicher mit RAID1 (nicht5).

Mit sehr wenig (inkl. Domainvertrag)  Webspace mache ich das schon per FTP und es klappt hervorragend. Mache Unterordner mit Zugriffsrechten und nur die Beteiligten dürfen ran. aber wenn ein eigener Server da ist, nutzt man sowas auch mit Anderen, aber nur mit festgelegten Schreib+Leserechten.

Was ist WebDAV oder Dateizugriff über webinterface? Welche Ansprüche ich habe, kann ich noch garnicht genau festlegen, da ich mich mit NAS noch nich beschäftigt hatte.

Ein teureres Gerät anzuschaffen, macht meist mehr Sinn, denn hinterher ist das Weinen groß, wenn was nicht geht. Aber 2x500Gb oder 2x1TB reichen locker. Solche Platten hätte ich "über".

Hab mich mal grob über die Kosten informiert, von 60-300€  für ein Gehäuse gibts einiges. Ab dem Preis 300,- bekommt man auch schon NAS inkl. Platten. dan hab ich gelesen, das man normale HDD, die ich habe garnicht in NAS verbauen soll, wegen der 24/7 Haltbarkeit.

Für mich steht die einfache Bedienung und Einrichtung im Vordergrund. 60W Strom kosten rund 100€/Jahr Betriebskosten. Weniger darfs sein.

LG Roger

bei Antwort benachrichtigen