Es gibt ja nun wirklich genügend Archiv-Programme in den Repositories von Ubuntu, dass es kaum notwendig sein sollte, noch irgend ein anderes händisch einzuflicken. Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass Ubuntu kein deutsches Sprachpaket für KDE / KDE-Tools enthält.
Wie auch immer: So wie's ausschaut, musst du nur das "Linux: generic binary package (x86)" herunterladen und daraus aus dem Verzeichnis bin/ die Datei freearc nach /usr/local/bin/ kopieren. Das scheint aber nur eine Version für 32bit Systeme zu sein, wenn du ein 64bit Ubuntu installiert hast, kann es evtl damit funktionieren. Wenn nicht, dann machst du mal erste Bekanntschaft mit dem Compiler und das wird wie üblich beim ersten Mal an den Nerven zehren ;-) Bei Bedarf können wir darauf noch eingehen, versuch es erst mal mit der 32bit Version oder mit Ark + Sprachpaketen.