Off Topic 20.335 Themen, 225.768 Beiträge

Fernsehen / Medien in Deutschland .. Frage

gelöscht_301121 / 44 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

seit ich wieder länger in Deutschland lebe, weiß ich zumindest die öffentlich-rechtlichen TV-Programme zu schätzen, im Vergleich zu US- oder Asiatischen Medien.

Meine Frage: Wer von Euch schaut eigentlich (mehr oder weniger) regelmäßig solche kritischen Sendungen wie:

- Frontal 21
- Monitor
- Panorama

und ähnliche. Und welche (Aus-) Wirkungen haben solche Sendungen?

Ich erinnere, dass vor Jahren Berichte in solchen Sendungen tatsächlich noch etwas bewirken konnten, ebenso wie Magazine wie DER SPIEGEL oder DIE ZEIT.

Meine Beobachtung ist, dass heute in der BRD das allgemeine Bewusstsein und die politische Bildung von Soap-Operas, Vorabend-Serien, Krimis, Musikantenstadeln und Traumschiffen oder Traumhotels beeinflusst wird.

Ich bin alt - und ich sehe mehr und mehr, dass Deutschland, bzw. die heute relevanten Generationen ihr Gehirn - sofern vorhanden - für Fun, Social-Media, Games und "Money-Money" benutzen. Die ständig sinkende Wahlbeteiligung bei allen Wahlen (!) deutet ebenfalls auf die Interessenlosigkeit hin.

"Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht." (Heinrich Heine). Zwar in anderem Zusammenhang geschrieben, aber ...

Grüße
Michael

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_301121 „Hallo Oger , dem Brot-und-Spiele stimme ich voll und ganz zu. Ebenfalls Deiner...“
Optionen
Daher meine Frage, ob und wie viele sich heute noch für kritische Sendungen, die es immer noch gibt, interessieren.

Tut mir leid - ich habe deine Hauptfrage aus den Augen verloren und mich nur dem politischen Desinteresse gewidmet.

Früher als Jugendlicher und junger Erwachsener habe ich mir öfters Sendungen wie Panorama, Report und Monitor angeschaut - auch in das ZDF-Magazin mit Gerhard Löwenthal schaute ich gelegentlich hinein (und war jedes Mal zutiefst angewidert von ihm wie bei kaum einen anderen Politiker/Journalisten).

Später hinzukommende Sendungen (z.B. Kienzle und Hauser) lagen nicht mehr auf meiner Wellenlänge - einzig Friedrich Küppersbusch (ZAK) fand noch mein Interesse, weil er bei Politikern generell nachbohrte.

Mein Bewusstsein haben diese Sendungen nicht verändert (hier und da natürlich ein Mosaiksteinchen hinzugefügt) und sehr viel später habe ich erst bemerkt, dass viele dieser Sendungen zu sehr davon lebten, sich tendenziell nur skandalöse Einzelereignisse herauszupicken.

TV schaue ich eigentlich seit 10 Jahren so gut wie gar nicht mehr - hin und wieder mal einen Film oder ein sportliches Großereignis, auch in eine Landtags-/Bundestagswahl schaue ich noch hinein, schalte aber wieder ab, sobald klar wird, wer die Wahl gewonnen hat.

Nur dadurch, dass meine Frau (Sandra0172 - du kennst sie noch aus einem Thread, in dem es anlässlich der Pakistanflut um Spendenhilfe ging) im Gegensatz zu mir TV schaut, bekomme ich überhaupt noch am Rande mit, was da überhaupt im Fernsehen läuft.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen