Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.447 Themen, 37.229 Beiträge

Notwendiger Datenstrom für ruckelfreie Video-Wiedergabe am PC

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus zusammen.

Vorderste Frage hier:

Welche DSL-Bandbreite ist mindestens nötig und muß dauerhaft verfügbar sein, wenn Internet-TV störungsfrei und komfortabel funktionieren soll ?

Da dieser Tage (auch) ich in das Feeling des "Home-Entertainments" einsteigen wollte und aber derzeit sehr unbefriedigendes Verhalten, sowohl an einem "Internet-TV" als auch auf dem heimischen Rechner (Quad-CPU) feststelle, wollte ich kurz darum bitten, ob Ihr diesen Geschwindigkeitstest mal bei Euch ausprobieren möchtet ?

http://www.speedcheck.de/dsl-speedtest-direkt-starten.html

Grad der muß es bitte sein, ja ;)
Hintergrund:
Rechts oben im Anwendungsfensterlein steht: "supported bei T" .....

Speziell mit diesen Herrschaften stehe ich, bezüglich der nutzbaren Datenstromgeschwindigkeit, meines Anschlußes, aktuell in Diskussion
und natürlich werden sämtlich von mir bemühte und angeführte "Online-Selbst-Tests" in Zweifel gezogen. ;)

Da aber speziell diese Seite bei anderen Awendern offensichtlich dann schon auch annähernd die Werte anzeigt, die auch vertraglich gebucht sind ( selbst wenn es nur bis zu heißt ... ) wollte ich hier darum bitten, ob Ihr mir Eure Erkenntnisse, an eigenem Anschluß, bitte hier reinschreiben wollt.
Bzw. mir Auskunft geben mögt, ab welcher DSL-Variante davon auszugehen ist, dass Ruckler und dahinstotterndes Video dann nicht mehr an der "Providerleitung" liegen können ?

Vielen Dank und schönen Tag noch

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Notwendiger Datenstrom für ruckelfreie Video-Wiedergabe am PC“
Optionen

Nebenbei noch:
Mal unabhängig vom eingesetzten Routertyp:

Darf es ganz grundsätzlich was ausmachen ob während des "Surfens" am Hauptrechner, verbunden mit LAN-Kabel, am jeweiligen Router noch ein Bluray und ein I-Net-Fernseher an den übrigen Ports auch "nur" angesteckt sind ?
Wenn jedes Teil für sich grad im Netz hängt, dann würds mir ja einleuchten das ich nicht auf jedem Port "Vollgas fahren" kann ...

Wohlgemerkt, die anderen Geräte stecken aber nur auf "Standby" an ihren Strom und Netzwerksteckdosen - nur der PC läuft tatsächlich und ist alleine Online.

Kann es da trotzdem sein, dass sich die 4 vorhandenen Routerports womöglich untereinander den Datenstrom beliebig zuweisen (müssen) ?
Bzw. wird der maximale Download eines einzelnen Ports allein schon deswegen runtergebremst , weil an einem der übrigen "Router-Plätze" noch "Was" anderes angesteckt ist ?

Wenn, dann muß ich jetzt wohl wirklich alle denkbaren Ursachen abchecken.

Danke

bei Antwort benachrichtigen