Es funzt 100%ig und das wunderbar, ohne ext. Faxgerät.
Na Du bist ja lustig! Noch nie war für den Faxversand vom PC ein
ext. Faxgerät nötig.
Wohl aber ist eine Technologie nötig, die (durchgehend) zuverlässig funktioniert. Und Fax over IP funktioniert eben nicht durchgehend zuverlässig.
Hier ist in Kurzform das ganze Dilemma beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fax_over_IP#Fax_.C3.BCber_IP_.28Fax_over_IP.2C_FoIP.29
Das ist also kein Problem der Fritz!Box oder des Faxgeräts allein sondern eine Kombination verschiedener Probleme, von denen mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit irgendeins immer mal wieder auftreten kann.
Daher schrieb ich:
Dann hast Du Glück gehabt.
Ich stelle das ja nicht in Abrede, dass bei Dir der Faxversand funktioniert. Aber die Technologie ist weit davon entfernt, dass man sie anderen empfehlen kann.
Ich zitiere aus dem Wikipedia-Artikel:
"Um Faxe über IP-Netzwerke versenden zu können werden folgende Codierungen bzw. Protokolle im Sprachkanal verwendet:
* Über einen Sprach-Codec: Fax over VoIP, verlässliche Übertragung nicht immer möglich
* E-Mail
* T.37 (E-Mail basiert)
* Echtzeit: T.38"
Welches der Verfahren wendest Du denn an, das bei Dir zuverlässig funktioniert?
Wer dennoch nicht damit klar kommt sollte es lassen.
Das ist - mit Verlaub - ziemlich überheblich, weil die Probleme nicht am einzelnen User liegen sondern an der nicht ausgereiften Technologie. Wenn ich von meinem Anbieter (z.B. Vodafone) die Aussage erhalte, dass es nicht geht, kann man kaum dem Benutzer Unfähigkeit vorwerfen.
Gruß, mawe2