Hallo zusammen,
        
        seit heute muß ich mich mit folgender Situation beschäftigen:
        ein Kunden-PC muß ausgetauscht werden. Auf selbigem läuft eine Therapie-Organisationssoftware (THEORG). Über die per PS/2 angeschlossene Tastatur können auch die Versichertenkarten eingelesen werden.
        Dumm: neuere PCs haben nicht immer PS/2, so auch das neue hier angeschaffte Model.
        
        Jetzt suche ich eine Lösung für das Dilemma.
        Gedacht habe ich zuerst an einen PS/2-USB-Adapter, den ich aber eigentlich vermeiden möchte, weil an dem Tastatur-Spiralkabel noch ein alter DIN-Stecker dran ist. Also: DIN-->PS/2-->USB...ich weiß nicht?!
        Da gleichzeitig an dem PC ein HBCI-Leser der einfachsten Art angestöpselt ist (Microdrive 130 irgendwas), schwebt mir im Zweifel eine Standardtastatur vor und zusätzlich ein neuer Kartenleser, der gleichzeitig Versichertenkarten und HBCI-Karten einlesen kann. Gibt´s sowas?
        
        Alternativ: habt ihr eine Karteleser-Tastatur-Empfehlung?
        Oder sonst eine kreative Lösungsidee?
        
        Danke schonmal.
        
        Gruß,
        Dirk
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge
          Auch richtig.
          
          HBCI macht man ja nicht laufend und kann die Karte auf die Seite legen...
          
          Gruß
        
