Hallo,
        
        2 Flugzeuge A+B starten zur gleichen Zeit mit gleicher Geschwindigkeit vom Flughafen Frankfurt am Main.
        Flugzeug A fliegt nach Norden und Flugzeug B nach Westen.
        Welches Flugzeug ist nach 2 Stunden am weitesten von Frankfurt am Main entfernt?
        
        MfG. Hexagon
      
Off Topic 20.552 Themen, 228.249 Beiträge
        
        Falsch! Fliegen definiert sich über Auftriebserzeugung.
        
Selber falsch! :P
        
Dein Beispiel trifft vielleicht auf "Flugzeuge" aller Art zu, weil deren Flugfähigkeiten abhängig sind von einer ausreichenden Auftriebserzeugung.
        
Alles was sich sonst so in der Luft tummelt, fliegt auch: Raketen, Steine, Calmunds, usw., wenn sie auch aufgrund mangels eigenem formbedingten Auftrieb unter Umständen eine ballistische Flugbahn beschreiben.
        
fliegen:
2. sich durch Auftrieb od. mechanischen Antrieb durch die Luft, den freien Raum bewegen : der Ballon ist weit geflogen.
        
Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003 [CD-ROM].
        
mfg :))
      
      Selber falsch! :P
Dein Beispiel trifft vielleicht auf "Flugzeuge" aller Art zu, weil deren Flugfähigkeiten abhängig sind von einer ausreichenden Auftriebserzeugung.
Alles was sich sonst so in der Luft tummelt, fliegt auch: Raketen, Steine, Calmunds, usw., wenn sie auch aufgrund mangels eigenem formbedingten Auftrieb unter Umständen eine ballistische Flugbahn beschreiben.
fliegen:
2. sich durch Auftrieb od. mechanischen Antrieb durch die Luft, den freien Raum bewegen : der Ballon ist weit geflogen.
Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003 [CD-ROM].
mfg :))
