PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.742 Beiträge

Fortron FSP400 Netzteil hat zeitweilig Störungen

Conni3 / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich fürchte, das Netzteil am PC meiner Tochter wird bald das Zeitliche segnen...
jedenfalls macht es seit einiger Zeit gelegentlich, wenn man den PC anschaltet, ein komisches etwas lauteres ständiges Geräusch, jedenfalls läuft es nicht mehr ruhig. Wenn man dann den PC runterfährt und neu anschaltet, und man hat Glück, ist es weg. Von ca. 15x PC einschalten kommt es im Durchschnitt 1x vor. Heute morgen war es ganz schlimm. Da hat sich der PC nicht einmal mehr einschalten lassen, als wäre kein Strom mehr drauf. Bei zwei/drei weiteren Versuchen, mit u.a. Schalter auf Aus und Netzstecker ziehen und wieder dran und Schalter ein, ging der PC zwar wieder an, aber wieder war das Netzteil lauter. Dann PC wieder ausgeschaltet und ne halbe Stunde später eingeschaltet, und es lief wieder ruhig.
Nun halte ich gerade Ausschau nach einem anderen netzteil und habe eins im Internet gesehen, nur komme ich mit der Artikelbeschreibung nicht klar.
Da steht:
"Netzteil der Firma FSP
FSP Fortron/Source FSP400
Das Netzteil hat nur einen 20pin Strimanschluss."

Was bedeutet das?? Nur einen 20pin Strimanschluss?


bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Nachtrag zu: „Nur das Netzeil wurde nicht direkt von amazon gekauft, sondern von einem...“
Optionen

Es gibt Neuigkeiten. Der Händler, bei dem ich das Netzteil gekauft habe, hat die Garantieübernahme zugesagt, und ich habe es dorthin geschickt. Ich ging davon aus, dass das alles sehr zügig geht, und bat auch darum, dass es möglichst schnell gehen soll. Doch dann hat er mir mitgeteilt, dass es ca. Mitte januar wird, da er kein Austauschgerät da habe und erst eins besorgen müssen. Da wir den PC dringend brauchen und das Warten viel zu lange ist, habe ich dann folgendes gemacht. Ich habe von einem privaten Verkäufer im ebay ein gebrauchtes ersteigert (ein Originales , das ursprünglich in einem solchen PC ab Medion-Werk eingebaut war, das Fortron FSP 400-60MDN) und mir gedacht, wenn dann das andere Austauschgerät Mitte Januar kommt, bewahre ich es als Ersatz auf. Denn es ist nicht das erste Mal, dass so ein Nettzeil bei uns den Geist aufgegeben hat, und immer gut, ein Reserveteil dann im Haus zu haben.
In der Artikelbeschreibung des Netzteils stand, dass es wenig in Gebrauch gewesen sei und max. 50 Betriebsstunden habe.
Darauf habe ich mich verlassen.
Was ist heute angekommen?
Erstens schlecht verpackt, kaum ausgepolstert innen, das Teil konnte nach allen Seiten frei hin und her fallen. Zweitens einer der Anschlüsse hing an der Seite des Pakets heraus und war mit Packtesa überklebt...
Drittens als ich es auspackte, fiel mir gleich auf, dass es sehr verschmutzt war. Mit Wattestäbchen versuchte ich den Lüfter zu reinigen, aber das war so viel Dreck, unglaublich!
Auch als ich von außen an das Teil klopfte, flogen dicke große dunkelbraune Dreckpartikel heraus. Das Reinigen von außen half nicht viel, also öffnete ich das Netzteil und reinigte es dann auch von innen. Dann habe ich es angeschlossen, und laufen tut es gottseidank. Und nebenbei noch: Im Zimmer stinkt es davon nach Nikotinrauch, wenn es läuft.
Ich will reklamieren. Ich stelle hier drei Links rein.
Mich würde Eure Meinung interessieren. Sieht so ein Netzteil aus, das max. 50 Betriebsstunden hat?
Also das in meinem PC, das mindestens schon 7 Jahre läuft und mindestens 20.000 Betriebsstunden hat, sieht so nicht aus!
der erste Link zeigt einen Teil des Schmutzes, den ich von außen mit Wattepads entfernt habe. Die zwei weiteren Fotos zeigen das Teil von innen.

http://250kb.de/CYj7pAu

http://250kb.de/TPB7c3I

http://250kb.de/BTvorFL

bei Antwort benachrichtigen