Nein, das ist es ja eben - an VGA sollen diese Probleme lt. Handbuch nicht auftreten, nur den digitalen Anschlüssen. Dass es bis zum Windows-Logo funktioniert würde das bestätigen.
Und das liegt auch nicht am Betriebssystem, sondern am Grafiktreiber. Geh mal nach der Anleitung im MB-Handbuch vor, und starte das Betriebssystem im abgesicherten Modus - mit nur einem Monitor, an DVI angeschlossen. (beim Start F8 drücken) Damit solltest Du in Windows reinkommen, inkl. Bild auf dem Monitor. (sieht etwas komisch aus, macht aber nix) Dann stellst Du die Bildschirmauflösung auf 1024x768 und die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz. (Rechtsklick auf den Desktop -> Bildschirmauflösung -> Einstellen. Dann im selben Fenster auf "Erweiterte Einstellungen" dann auf den Karteireiter "Monitor" und dort die Bildwiederholfrequenz einstellen. Dann alles speichern und die Kiste neu starten lassen, (ganz normal) ohne irgendwas am Monitor zu ändern. Dann solltest Du in Windows reinkommen mit den o.g. Einstellungen. Dann gehst Du wieder in die Bildschirmauflösung und stellst die reguläre für Deinen Monitor ein. Da kannst Du dann nix kaputtmachen, falls der Moni schwarz wird musst Du nur 15 Sekunden warten, dann schaltet er automatisch wieder zurück. Wenn dann alles passt, schaltest Du den PC aus, schließt den 2. Moni an und startest wieder. Dann sollte eigentlich alles gehen.