Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

Google funktioniert auf einmal nicht

Sophie18 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
mein PC fährt normal hoch. Internet ok. Wenn ich versuche Google zu erreichen, kommt nichts.
Gehe ich auf Probleme lösen, kommt die Meldung, dass das Internet ok ist und dass auch alle Anschlüsse in Ordnung sind.
Bis jetzt habe ich eine Problemlösung erreicht, dass ich auf "Windows Update" ging und ob nun ein Update kam oder nicht, auf einmal hat es danach mit Google geklappt. Nebenbei PC herunterfahren und neu starten hat nichts gebracht.
Da ich nicht immer Google durch "Windows Update" starten möchte, weiß vielleicht jemand von Euch welcher Fehler das ist und wie man ihn beheben kann.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Sophie18 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Sophie18 „Es handelt sich um ein VDSL Modem der Telekom Austria und ist über einen...“
Optionen
Vielleicht handelt es sich hier nur um Zufälle.

Darauf tippe ich im Moment auch erstmal.

Für die Update-Suche muss ja schon ein (funktionierender) Internet-Zugang da sein. Von daher glaube ich auch nicht an eine Störung bei Deinem Provider (Telekom Austria )

Warum kommt aber, wenn ich in die Problembehandlung gehe: "Internet ist richtig programmiert".

Das verstehe ich auch nicht. Die Meldung ist völlig sinnfrei: Niemand kann sagen, ob das Internet richtig programmiert ist oder nicht. Was soll bei der "Programmierung des Internets" denn "richtig" oder "falsch" sein??? Blödsinn!

durch Stromschwankungen könnte sich die Einstellungen am Modem verschieben

Das ist auch eine komische Auskunft! Was soll man unter "Stromschwankungen" verstehen? Und was wird da "verschoben"?

Natürlich kann die Stromversorgung auch mal zusammenbrechen. Danach muss aber alles wieder wie vorher funktionieren. Und wann gibt es heute schon mal den Ausfall der Stromversorgung?

Mir fällt aber etwas anderes auf: Wenn sich Einstellungen am Modem verschieben "verschieben" sollten, dann ist es gar kein Modem!

Hier kommt eine Unsitte viele Provider zum Vorschein, die "Modem" mit "Router" verwechseln. Normalerweise sollte man diese Begriffe klar abgrenzen, die Provider tun das aber oft nicht und vermischen da so manches.

Ein (echtes) Modem hat keine Einstellungen, die sich verschieben könnten. Im Gerät ist nichts gespeichert, das Modem ist also ein ganz "dummes" Gerät. (Die relevanten Einstellungen - also die Zugangsdaten Deines Internet-Zugangs - sind auf dem Rechner gespeichert.)

Im Gegensatz zu einem Router!

Ein Router wird konfiguriert, dabei werden die Zugangsdaten (und andere Festlegungen) im Router hinterlegt. Der Router kann ein eingebautes Modem haben oder mit einem separaten nachgeschalteten Modem arbeiten. (Der Router ist im Prinzip selber ein Computer.)

Grundsätzlich sollte man die zweite Methode heute schon aus Sicherheitsgründen der ersten Methode vorziehen. Der Router erfüllt wichtige Schutzfunktionen, die ein reines Modem nicht leisten kann.

Du hast also wahrscheinlich einen Router. Wie ist denn die genaue (vollständige) Bezeichnung dieses Gerätes?

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen