Off Topic 20.358 Themen, 225.996 Beiträge

Wo bleibt das Wasser?

hexagon / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

heute habe ich meine Heizung angeschmissen. Es ist eine geschlossene Ölheizung mit einem Blasenspeicher als Ausdehnungsgefaß. Als Heizkörper habe ich noch die guten alten Gussheizkörper.
Der Luftdruck in dem Ausdehnungsgefäß ist ok. Eine Leckage kann ich auch nirgends feststellen.
Jedoch muss ich in der Heizperiode ca. alle 14 Tage Wasser nachfüllen.
Nun frage ich mich, wo denn das Wasser bleibt?
Ich kann mir das nur so erklären, dass das Wasser durch die Heizkörper nach draußen diffundiert.

Hat jemand eine andere Erklärung?

MfG. Hexagon




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 hexagon „Wo bleibt das Wasser?“
Optionen
Der Luftdruck in dem Ausdehnungsgefäß ist ok.

Bist Du dir da so sicher?
Das hatte ich im vergangenen Jahr bei meiner Gasheizung auch.
Ich habe dann einmal versucht aus dem Ausdehnungsgefäß etwas Luft abzulassen, das war aber Wasser was da raus kam. So, Wasser ist nicht wie Luft komprimierbar und man kann immer nur geringe Mengen Wasser nachfüllen um den Vordruck einzustellen.
Ich habe den Behälter ausgetauscht und habe seitdem erst einmal Wasser nachgefüllt.

Und ja, Wasser diffundiert durch Heizkörper, Rohrleitungen und den WT im Kessel, also etwas Schwund ist da normal.
bei Antwort benachrichtigen