Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Übertakten?

jueki / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Prozessor übertakten?
- das hielt ich bis jetzt für den Normalverbraucher für sinnlos, etwas für Spiele- Freaks.
Wenn ich mehr Leistung brauche (ich nutze meine vorhandene selten mehr als 10%) baue ich mir leistungsstärkere Hardware ein, war und ist eigentlich meine Meinung.
Und trotzdem habe ich eine Frage dazu. meine Konfiguration ist in der Visitenkarte einzeln aufgeführt - nur kurz:
CPU = AMD Phenom II X4 975
MB = GA890XA-UD3
Als ich heute eine Einstellung im BIOS änderte, schnoberte ich rein aus Interesse mal in "MB Intelligent Tweaker" rein.
Die Einstellung "CPU Clock Ratio" stand brav auf "Auto".
Mich ritt nun dieser und jener und ich verstellte das auf "20x". Gewärtig, das sogleich wieder zu ändern oder gar ein BIOS- Reset machen zu müssen.
Nichts da - der PC bootete verblüffenderweis tadellos und arbeitet stabil und einwandfrei!
Die CPU wird als 4,03GHz- Bomber angezeigt, normalerweise mit 3,6GHz.
Meine konkreten Fragen dazu:
- Einfach so den Multiplikator umzustellen, erscheint mir irgendwie zu einfach. Ich übersehe da sicher etwas?
- Wie hoch könnte ich theoretisch diesen Multiplikator stellen, ohne die Hardware zu schädigen?
- Und bringt eine solche "Übertaktung" irgend etwas bei den modernen Prozessoren?
Ich meine, es wird ja da teilweise ein ziemlicher Aufwand betrieben, wie ich erfuhr, suchen sich manche User ein neues Mainboard nur danach aus, ob es übertaktbar ist!
Danke schon mal für Kommentare.

Jürgen

swiftgoon jueki „Übertakten?“
Optionen

Hallo Jürgen,

- Einfach so den Multiplikator umzustellen, erscheint mir irgendwie zu einfach. Ich übersehe da sicher etwas?

Nein, das ist bei ungelockten CPU die gängige Methode den CPU Takt zu erhöhen.
Beim Phenom II X4 975 BE (Black Edition) ist der Multiplikator frei wählbar, und
somit ideal für Overclocking.

- Wie hoch könnte ich theoretisch diesen Multiplikator stellen, ohne die Hardware zu schädigen?

Das hängt vom einzelnen Prozessor, und natürlich auch von der Kühlung ab.
Nich jeder Prozessor vom gleichen Typ lässt sich gleich gut übertakten.
Overclocker suchen da nach bestimmten Serien aus einer Fertigungswoche, die
sich gut übertakten lassen.
An den Maximalwert muss man sich langsam herantasten. Den Multiplikator schrittweise
erhöhen, und die Systemstabilität mit Benches wie z.B. Prime testen. Wenn der Rechner
abschmiert oder gar nicht mehr startet war es zuviel des guten ;-)
Die Mainboardhersteller bieten meist Tools an, mit der sich der Multi unter Windows erhöhen lässt.
Da sparst du dir den Neustart und den Umweg über das Bios.
Der Prozessor oder Mainboard gehen davon normalerweise nicht kaputt.
Der Prozessor quittiert einen zu hohen Takt dann i.d.R. mit einem Freeze oder Bluescreen.
Die Abwärme steigt an, und ein guter Kühler ist Pflicht.
Du kannst auch den VCore erhöhen um einen höheren Takt zu erreichen, aber das würde jetzt zu weit führen.

- Und bringt eine solche "Übertaktung" irgend etwas bei den modernen Prozessoren?

Den höheren Takt wirst du im normalen Betrieb sicher nicht merken. Bei rechenintensiven Anwendungen
wie z.B. aktuellen Spielen oder Benchmarks ist der Geschwindigkeitszuwachs schon merkbar bzw. messbar.
Wenn du allerdings die Leistung eh nicht brauchst, würde ich vom Overclocking absehen.

cu swift